Zwetschgen einkochen: einfach und schnell
Mithilfe weniger Handgriffe lassen sich reife Zwetschgen konservieren. So genießen Sie das vitaminreiche Obst den ganzen Winter über. Wir erklären, welche Dinge zu beachten sind.
Früchte vorbereiten
Zum Einwecken eignen sich sehr reife Früchte. Je reifer die Zwetschgen sind, desto intensiver schmeckt das Mus nach dem Einwecken.
Waschen Sie diese gründlich. Anschließend werden Stiele und Kerne entfernt. Die halbierten Zwetschgen nutzen Sie zur Weiterverarbeitung.
Hinweis:
Es kommen nur Früchte zum Einsatz, die frei von Maden und Fäulnisstellen sind.
Richtige Wahl der Einweckgläser
Für die sichere Konservierung von Obst eignen sich Weck- oder Einmachgläser mit Schraubverschluss. Alternativ bietet der Fachhandel Glasdeckel mit Gummiring oder Metallspangen an. Zum Einmachen bieten sich nur Gläser an, die absolut sauber und fettfrei sind. Zur Sicherheit spülen Sie die Behälter vor der Verwendung mit heißem Wasser aus.
Anleitung
Die halbierten Zwetschgen kommen mit ein wenig Wasser in einen Topf. Je nach Reifestadium kann ein wenig Zucker hinzugefügt werden. Je reifer die Früchte sind, desto weniger Süßmittel benötigen Sie. Die Mischung kocht unter ständigem Rühren circa 4 bis 5 Minuten.
Faustregel:
Pro Kilo frische Zwetschgen benötigen Sie circa 250 Gramm Zucker. Kandiszucker bietet ein besonderes Geschmackserlebnis.
Für den besonderen Geschmack:
- 0,5 bis 1 Zimtstange oder
- 2 Gewürznelken
Nach dem Erhitzen befüllen Sie die Gläser. Im ersten Schritt bis zur Hälfte, damit sich das Gefäß langsam erwärmen kann. Schließlich reicht das Zwetschgenmus bis unter den Rand. Der Deckel wird unverzüglich fest verschlossen.
Im Backofen sicher verschließen
Die verschlossenen Einmachgläser verbringen im Anschluss circa 30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius. Sobald der Glasinhalt zu perlen anfängt, schalten Sie den Backofen aus. Die heißen Gläser kühlen weitere 30 Minuten darin ab. Nun sind die Zwetschgen mindestens 6 Monate haltbar. Lagern Sie diese im Keller oder der Speisekammer. Ein Etikett eignet sich zur exakten Beschriftung.
Tipps & Tricks
Testen Sie die Früchte vor der Verarbeitung auf Maden. Die Zwetschgen baden für mindestens 40 Minuten in einer zuckerhaltigen Lösung. Aufgrund von Luftmangel schwimmen die Tiere schließlich an der Wasserobfläche und können samt der Flüssigkeit entfernt werden.