Zitronenbaum pflegen: So wächst er üppig und gesund

Vermutlich stammt der Zitronenbaum von Fuße des Himalaya (d. h. Myanmar, Nordindien, Südwestchina) und wird heute weltweit und subtropischen und mediterranen Klimaten angebaut. Der subtropische Baum blüht und fruchtet bei guten Bedingungen das ganze Jahr hindurch und kann bis zu sechs Meter hoch werden.

Zitronenbaum Wachstum

Zitronen vertragen keine starken Temperaturschwankungen

Als subtropische Pflanze verträgt der Zitronenbaum leichte Fröste bis etwa minus 4 °C, ist aber gegen starke Temperaturschwankungen empfindlich. Außerdem benötigt die Zitrone – wie alle Zitruspflanzen – viel Wasser sowie regelmäßige Düngergaben, um gut wachsen zu können. Besonders wichtig ist jedoch der Standort: Zitronen lieben die Sonne, In der Vegetationsperiode wäre ein vollsonniger und geschützter Platz im Freien das beste. Grundsätzlich ist auch eine Zimmerhaltung möglich, allerdings wachsen Zimmerzitronen in der Regel nicht so üppig. Insbesondere in sehr hellen Wintergärten und Gewächshäusern können Zitronen jedoch rasch austreiben und sehr groß werden. Das Wachstum wird mit einem regelmäßigen Schnitt angeregt.

Lesen Sie auch

Tipps & Tricks

Selbst gezogene Zitronen brauchen mindestens acht bis zwölf Jahre, bis sie eventuell einmal Blüten und Früchte tragen. Um die lange Jugendzeit zu verkürzen, sollten Sie das einjährige Bäumchen veredeln.

Text: Ines Jachomowski