Zitronenbaum Standort: Tipps für optimales Wachstum & Pflege

Ursprünglich stammt die Zitrone (Citrus limon) aus dem subtropischen bis tropischen Klimazonen Südasiens, sie wird schon seit vielen Jahrtausenden vor allem in Indien und China kultiviert. Durch arabische Händler gelangte der Baum vor rund 1000 jahren in den Mittelmeerraum und konnte auch dort heimisch werden.

Zitronenbaum Standort

Sonne, Sonne und noch mehr Sonne

Aufgrund dieser Herkunft verwundert es keineswegs, dass ein Zitronenbaum es im Grunde gar nicht sonnig genug haben kann. Während der Vegetationsperiode braucht die Pflanze einen vollsonnigen, möglichst regen- und windgeschützten Standort – vorzugsweise im Freien. Selbst an einem sehr hellen Platz in der Wohnung kann es dem Bäumchen trotzdem zu dunkel sein, denn hier wird das Licht durch die meist doppelt verglasten Fensterscheiben stark gefiltert. Was dem Menschen hell erscheint, bedeutet für einen Zitronenbaum finstere Nacht und er wird mit Blattaufwurf darauf reagieren. Im Winter braucht die Zitrone dagegen einen hellen, aber kühlen Standort mit Temperaturen zwisch fünf und höchstens 10 °C.

Tipps & Tricks

Bedenken Sie bei der Überwinterung eines Zitronenbaums, dass dieser umso heller stehen muss, je wärmer seine Umgebungstemperatur ist. Bei einer Überwinterung im geheizten Wohnzimmer sollte unbedingt eine Pflanzenlampe (69,00€ bei Amazon*) installiert werden.

* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Ines Jachomowski