19 Artikel zu Schilf
-
Schilf im Garten: Standort, Pflege und die schönsten Sorten
Wuchs Schilf, auch bekannt als Phragmites australis oder Schilfrohr, ist das größte mitteleuropäische Süßgras und erreicht Höhen von 1,50 bis…
-
Schilf im Garten: Farbenfrohe Kombinationen gestalten
Die Vielseitigkeit der Farbe Schilf Schilf, ein eleganter Mix aus Grün- und Grautönen, beeindruckt durch seine subtile Wandlungsfähigkeit. Dieser Farbton…
-
Schilf-Zimmerpflanze: Pflege & Sorten für Ihr Zuhause
Vielseitige Grasarten schaffen eine natürliche Atmosphäre in der Wohnung. Geeignete Schilf-Sorten für die Wohnung Einige schilfähnliche Süßgräser eignen sich besonders…
-
Schilf richtig zusammenbinden: So überwintert es optimal
Gründe für das Zusammenbinden von Schilf Das Zusammenbinden von Schilf vor dem Winter hat mehrere wichtige Gründe. Primär dient es…
-
Schilf überwintern: So schützen Sie es richtig
Ein Rückschnitt im Frühjahr schützt neue Triebe vor möglichen Frostschäden Der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt von Schilf Der ideale…
-
Schilf-Wurzelsperre: Schutz vor wuchernden Wurzeln
Eine Wurzelsperre hilft, Schäden durch das Wurzelwerk von Schilfpflanzen zu vermeiden Warum eine Wurzelsperre für Schilf sinnvoll ist Schilfpflanzen, insbesondere…
-
Schilf vermehren: So gelingt die Vermehrung Schritt-für-Schritt
Vermehrung von Schilf durch Teilung Die Teilung des Wurzelstocks ist eine effektive Methode, um . Sie generiert neue Pflanzen und…
-
Schilf umpflanzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Warum Schilf umpflanzen? Das Umpflanzen von Schilf kann aus mehreren Gründen notwendig sein. Einer der Hauptgründe ist die Kontrolle des…
-
Schilf düngen: So fördern Sie gesundes Wachstum 🌱
Humusreiche, feuchte Böden unterstützen das gesunde Wachstum von Schilf Nährstoffbedarf von Schilf Schilf, eine , hat spezifische Anforderungen an die…
-
Schilf essen: Welcher Teil ist genießbar & wie zubereiten?
Schilfrohr bietet eine vielseitige Verwendung für kulinarische Experimente in der Küche Essbare Teile des Schilfrohrs Das Schilfrohr (Phragmites australis) bietet…
-
Schilf entfernen: So gräbst du es richtig aus
Sorgfältige Planung erleichtert das sichere und effiziente Ausgraben von Schilfpflanzen Vor dem Ausgraben: Schutz und Planung Bevor Sie mit dem…
-
Schilf entfernen: So wird Ihr Teich wieder schön
Das manuelle Entfernen ist kostengünstig und für kleine Bestände ausreichend Schilf mit dem Schraubhaken entfernen Einzelne Schilfhalme oder kleinere Bestände…
-
Schilf mähen: Zeitpunkt, Anleitung & Entsorgung
Regelmäßiges Mähen sorgt für eine kontrollierte Ausbreitung und gesundes Wachstum von Schilf Warum Schilf mähen? Schilf wächst sehr schnell und…
-
Schilf: Lebensraum schützen & erhalten
Schilfgebiete fördern die Biodiversität und bieten vielfältigen Lebensraum. Schilf als Lebensraum Schilf, wissenschaftlich Phragmites australis genannt, ist eine essentielle Pflanze…
-
Schilf-Winterhärte: So übersteht es den Winter garantiert
Winterhärte von Schilf Schilf zeichnet sich in der Regel durch seine hohe Winterhärte aus, insbesondere Schilfrohr und , aber auch…
-
Schilfgras im Topf: Die besten Sorten & Pflegetipps
Schilfgras im Topf: Geeignete Sorten Wenn Sie Schilfgras im Topf kultivieren möchten, stehen Ihnen mehrere besonders geeignete zur Auswahl. Diese…
-
Schilf Sichtschutz: Natürlicher Blickschutz für Garten & Balkon
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Schilfmatten sind wahre Multitalente im Garten und auf dem Balkon. Sie eignen sich hervorragend: Für den Balkon: Schaffen…
-
Schilf schneiden: So geht’s richtig
Das Bundesnaturschutzgesetz schützt nistende Vögel durch regulierte Schilfschnittzeiten Gesetzliche Regelungen beim Schilfschneiden Bevor Sie zur Schere greifen, sollten Sie die…
-
Schilfarten: Die schönsten Sorten für Garten & Teich
Verschiedene Schilfarten bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für den Garten Bekannte Schilfarten Unter den verschiedenen Schilfarten ist das Schilfrohr (Phragmites australis) besonders…