22 Artikel zu Platane
-
Wurzelsystem der Platane – was verbirgt sich unter der Erde?
Die Platane ist Herzwurzler Oft ist die Rede von Pflanzen mit einer langen Pfahlwurzel, die tief in den Boden reicht.…
-
Wachstum der Platane – wie schnell strebst sie gen Himmel?
Jährlich möglicher Zuwachs Aus reifen Samen oder Steckhölzern können Platanen leicht . Die kleinen Bäumchen vollziehen ihr Wachstum in großen…
-
Platane vermehren – am besten mit einem Steckholz
Die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten Bei der Vermehrung der Platane stehen Sie vor der Entscheidung, nach welcher Methode Sie vorgehen.…
-
Platane – wie geht sie mit Trockenheit um?
Platanen kommen gut mit Trockenheit klar Platanen mögen feuchte Erde, doch sie zeigen sich zugleich hitze- und trockenheitsverträglich. Als sogenannte…
-
Platane – beliebt auch bei Schädlingen
Die vier Übeltäter Eine gut gepflegte Platane ist zwar robust, doch das Auftreten folgender Schädlingsarten lässt sich nicht sicher vermeiden:…
-
Platane – die Geschichte einer ungewöhnlichen Rinde
Unterschied Rinde und Borke Die Rinde ist die äußere Haut eines Baumes. Grob vereinfacht kann man sagen, dass sie den…
-
Platane – Pilzbefall nicht ausgeschlossen
Mit diesen Pilzkrankheiten hat die Platane es zu tun Blattbräune Massariakrankheit Platanenkrebs Hinweis: Stark geschnittene Platanen und unter Trockenstress leidende…
-
Kronenschnitt der Platane – schlicht oder streng geformt
Platane: schnell wachsend und formbar Das Wachstum der Platane kann pro Jahr bis zu 70 cm betragen. So holt sie…
-
Platane im Garten – willkommen, wenn der Platz stimmt!
Standort und der Platzfaktor Die Platane mag sonnige Plätze, würde sich aber auch mit Halbschatten begnügen. An den Boden stellt…
-
Platane – das ist ihre Frucht
Blütezeit und Befruchtung Ab April, spätestens Mai, treibt die Platane neue aus, und zeitgleich damit auch ihre . Der Baum…
-
Platane – im Frühling zeigt sie ihre Blüten
Blütezeit der Platane Als Hauptblütezeit der Platane gelten die Monate April und Mai. Der tatsächliche Blühbeginn ist jedoch regional unterschiedlich.…
-
Platane in Dachform schneiden
Junge Platane erziehen Baumschulen bieten bereits erzogene Bäumchen an, die Sie in den Garten und fortan nur noch in Form…
-
Platane – Wissenswertes zu ihren Blättern
Blattaustrieb und Blattfall Als einzige ist die Kerrs Platane, wissenschaftlich Platanus kerrii, immergrün. Alle anderen sind sommergrün und stehen im…
-
Platane – eine Familie mit acht Arten
Amerikanische Platane – Platanus occidentalis Eine weitere Bezeichnung ist Westliche Platane. Diese Baumart hat im Osten Nordamerikas ihre natürliche Heimat.…
-
Platane – ein hohes Alter ist möglich
Diese Lebenserwartung hat die Platane Die Angaben zur Lebenserwartung sind Schätzwerte anhand gesammelter Informationen. Bei der Platane gehen Experten aktuell…
-
Platane – wann ein Frostschaden droht
Blatt- und Blütenaustrieb im Mai Solange eine ohne ihre Blätter steht, können ihr Minusgrade wenig anhaben. Da der Baum seine…
-
Platane – welcher Unterschied besteht zu Ahorn?
Abstammung Das ähnliche Aussehen der Blätter legt eine Verwandtschaft dieser beiden Baumarten nahe. Doch davon keine Spur! Die Platanen haben…
-
Platane – auch dieser Baum kann Krankheiten bekommen
Die drei häufigsten Krankheiten an der Platane Blattbräune Massariakrankheit Platanenwelke Blattbräune Die Krankheit, die durch den Pilz Apiognomonia veneta verursacht…
-
Platane – darum verliert sie ihre Rinde
Sichtbare Veränderungen an Stamm und Ästen Mit zunehmenden einer Platane können folgende Veränderungen beobachtet werden: die Rinde platzt auf zum…
-
Platane schneiden – Sie entscheiden über den Umfang!
Kultivierung ohne Erziehung Theoretisch dürfen alle ohne Schnittmaßnahmen frei wachsen. Doch mit zunehmendem entwickeln sie sich zu beachtlichen Bäumen mit…