36 Artikel zu Buche
- 
									
									Buchenstamm: Holzart, Verwendung & PreiseBuchenstamm als Brennholz Buchenstammholz wird wegen seines hohen Brennwerts von 2100 kWh/RM gerne als Brennholz genutzt. Es brennt langsam und… 
- 
									
									Buche-Setzling: Pflanzung, Pflege und Tipps zum KaufDie Rotbuche gedeiht hervorragend in europäischen Gärten und Wäldern Rotbuche – der beliebte Laubbaum für Hecken und Aufforstungen Die Rotbuche… 
- 
									
									Buche Schädlinge: Erkennen, bekämpfen und vorbeugenWie bekämpfe ich Schädlinge an Buchen? Die häufigste Schädlinge an Buchen sind Buchenwollläuse, welche die Blätter verformen,… 
- 
									
									Buchen im Herbst: Farbenpracht & WintervorbereitungDer Farbwechsel des Buchenlaubs wird durch kürzere Tage eingeleitet Farbwechsel des Buchenlaubs Im Herbst erleben Sie ein faszinierendes Schauspiel, bei… 
- 
									
									Buche im Winter erkennen: Rinde, Knospen & mehrAussehen der Buche im Winter Im Winter sticht die Buche durch ihren glatten, hellgrauen hervor, der oft silbrig schimmert. In… 
- 
									
									Buche oder Hainbuche? Blätter, Wuchs & mehr im VergleichBlätter: Erkennungsmerkmale im Detail Die Blätter von Buche und Hainbuche offenbaren auf den ersten Blick schon deutliche Unterschiede, die Ihnen… 
- 
									
									Buchengröße: Einflussfaktoren & Tipps für die PflegeDie Auswahl geeigneter Züchtungen ermöglicht optimale Baumgrößen für kleine Gärten Wuchshöhe der Buche Die Wuchshöhe der (Fagus sylvatica) kann stark… 
- 
									
									Bucheckern: Die Nussfrucht der RotbucheBucheckern: Früchte der Rotbuche Bucheckern sind die Früchte der (Fagus sylvatica), einem imposanten Laubbaum, der unsere Wälder prägt. In einem… 
- 
									
									Buche erkennen: Blätter, Rinde & Co.Größe und Wuchsform der Buche Die Buche, ein wahrer Gigant unter den heimischen Bäumen, kann eine Höhe von bis zu… 
- 
									
									Buchen in Deutschland: Was macht sie so besonders?Welche Besonderheiten weist die Buche auf? Besonderheiten der Buche umfassen ihre rötliche Holzfärbung, die wunderschöne Herbstfärbung der… 
- 
									
									Buche: Alter bestimmen & Lebensraum WaldAltersbestimmung über den Stammumfang Möchten Sie das Alter einer Buche ohne aufwendige Verfahren abschätzen, bietet sich die an. Mit dieser… 
- 
									
									Buche vermehren: Stecklinge, Samen und mehrBuche vermehren: Über Samen Die Vermehrung der Buche über Samen, also , erfordert Geduld, belohnt Sie jedoch mit einem prachtvollen… 
- 
									
									Buchenkrankheiten erkennen: Symptome, Ursachen & SchutzDie Buchenkomplexkrankheit bedroht erheblich die Gesundheit und Stabilität der Bäume Buchenkomplexkrankheit: Eine vielschichtige Bedrohung Die Buchenkomplexkrankheit stellt eine bedeutende Gefahr… 
- 
									
									Buchenhecke schneiden: Zeitpunkt & AnleitungBeim Schneiden der Buche sind Regelungen zum Vogelschutz zu beachten! Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Heckenschnitt? Gesetzliche Vorgaben… 
- 
									
									Buchenarten: Rotbuche, Hainbuche & mehr entdeckenDie Rotbuche und die Hainbuche gehören nicht zur gleichen Familie „Fagus“ oder „Carpinus“ – Was unterscheidet Rotbuche und Hainbuche? Obwohl… 
- 
									
									Buche: Steckbrief, Wuchs, Standort & VerwendungDie Buche gehört zur Familie der Buchengewächse und bietet große Artenvielfalt Steckbrief der Buche Die Buche, wissenschaftlich als Fagus sylvatica… 















