Die wesentlichen Unterschiede zwischen Buche und Hainbuche
- Größe
- Blätter
- Früchte
- Stamm
- Giftigkeit
- Standortbedingungen
Hainbuchen werden nicht so groß
Buchen werden bis zu 40 Meter hoch. Hainbuchen bleiben mit 25 Metern deutlich kleiner. Sie sind im Wald häufig unter Buchen zu finden, wo sie den Buchenstamm beschatten.
Buche und Hainbuche an den Blättern und Früchten unterscheiden
Buchenblätter sind leicht geriffelt und am Rand nur wenig gesägt. Sie verfärben sich im Herbst orangegelb.
Hainbuchenblätter sind gröber, stark geriffelt und gesägt. Sie fühlen sich älter an. Im Herbst wird das Laub der Hainbuche goldgelb.
Hainbuchenfrüchte sind grün und wachsen in Traubenform, während Bucheckern braun sind und einzeln stehen.
Die Unterschiede bei den Stämmen
Bei den jungen Bäumen sind die Stämme noch relativ ähnlich. Später lässt sich eine Buche an ihrem sehr glatten, hellgrauen Stamm erkennen. Hainbuchen-Stämme sind bräunlich und wesentlich rissiger.
Das Holz der Buche ist leicht rötlich und verfärbt sich unter Dampf rot. Hainbuchenholz ist fast weiß und sehr viel härter als Buchenholz. Das hat dem Baum auch die Namen Weißbuche oder Steinbuche eingebracht.
Buchenfrüchte sind giftig, Hainbuchen-Nüsschen nicht
Hainbuchen enthalten keinerlei Giftstoffe, auch nicht in den Früchten. Bei den Buchen sind die Blätter zwar ungiftig, nicht aber die Nüsschen. Sie können bei Mensch und Tier Vergiftungserscheinungen auslösen.
Dieser Unterschied spielt eine wesentliche Rolle, wenn ein neuer Baum im Bereich von spielenden Kindern oder Weidetieren angepflanzt werden soll.
Hainbuchen gedeihen auch an ungünstigen Standorten
Buchen brauchen einen nahrhaften, leicht feuchten aber lockeren und sonnigen bis halbschattigen Standort. Hainbuchen sind wesentlich robuster und gedeihen auch auf sandigen Böden im Schatten gut.
Größere Buchenbestände wachsen deshalb hauptsächlich in Süddeutschland, während Hainbuchen häufiger im Norden vorkommen.
Tipp
Hinsichtlich Pflege und Schnittfähigkeit unterscheiden sich Hainbuchen und Buchen nicht voneinander. Beide Bäume sind hervorragende Heckenpflanzen mit wunderschönem Herbstlaub. Das Laub beider Bäume bleibt lange am Baum hängen.