Vergissmeinnicht einjährig halten
Obwohl Vergissmeinnicht eine zwei- oder mehrjährige Pflanze ist, wird es auf dem Balkon meist einjährig gehalten. Nach der Blüte wird der Frühlingsblüher entsorgt, um Platz für Sommerblumen zu machen.
Die Blütezeit dauert leider nur wenige Wochen.
Pflanzen beim Gärtner kaufen
Vergissmeinnicht für den Balkon vorzuziehen ist sehr aufwendig und lohnt sich in der Regel nicht. Die Samen müssen bereits im Vorjahr ausgesät werden. Alternativ können Sie im Sommer Stecklinge schneiden, die Sie im Wasserglas bewurzeln lassen und später in Töpfe setzen. Die Jungpflanzen müssen frostfrei überwintert werden.
Im Fachhandel oder im Baumarkt gibt es vorgezogene Pflanzen für wenig Geld zu kaufen, die nur noch in die Kästen gesetzt werden müssen.
Der richtige Standort auf Balkon und Terrasse
Bezüglich ihres Standortes sind Vergissmeinnicht anspruchslos. Nur direkte Sonnenbestrahlung mögen sie nicht so gern. Vergissmeinnicht sind deshalb für Nord- und Ostbalkone ideal.
Staunässe unbedingt verhindern
- Pflanzgefäß vorbereiten
- Pflanzabstand ca. 15 Zentimeter
- regelmäßig gießen
- nicht düngen
Meist werden Vergissmeinnicht in Balkonkästen gepflanzt. Das Pflanzgefäß, ob Kübel oder Kasten, muss ein ausreichend großes Abzugsloch haben, damit das Wasser abfließen kann. Staunässe verträgt das Vergissmeinnicht überhaupt nicht.
Bei der Pflege als einjährige Pflanze im Kasten reicht normale Gartenerde oder Blumenerde aus.
Ziehen Sie das Vergissmeinnicht als mehrjährige Staude auf dem Balkon, verwenden Sie Kübel, die mit Rhododendronerde gefüllt sind.
Ausreichend gießen
Die Pflege auf dem Balkon besteht in erster Linie darin, die Pflanzen regelmäßig zu gießen. Düngen ist nicht notwendig.
Bei mehrjährigen Kübelpflanzen können Sie ein- bis zweimal im Jahr etwas Flüssigdünger geben. Besser ist es aber, wenn Sie das Vergissmeinnicht im Frühjahr in frische Erde setzen.
Tipp
Bei der Pflege als mehrjährige Staude im Kübel müssen Sie für einen ausreichenden Winterschutz sorgen. Anders als im Freiland sind Vergissmeinnicht im Topf nicht winterhart. Umhüllen Sie den Topf mit Folie und stellen Sie ihn auf Holz oder Styropor in eine geschützte Ecke auf dem Balkon.