Topf, Balkonkasten oder Kübel? Das richtige Pflanzgefäß
Soll das Vergissmeinnicht nur während der Blütezeit auf dem Balkon für Farbe sorgen, reicht es, wenn Sie es in Balkonkästen pflanzen. Ein Pflanzabstand von 15 Zentimetern sollte dabei eingehalten werden. Der Kasten muss eine gute Drainage haben.
Für die Pflege von Vergissmeinnicht als mehrjährige Staude brauchen Sie einen größeren Topf oder Kübel, in den nur eine Pflanze gesetzt wird. Ein großes Abzugsloch ist Voraussetzung, damit sich keine Staunässe bilden kann.
Wie sollte das Pflanzsubstrat beschaffen sein?
Vergissmeinnicht mögen einen nahrhaften und leicht sauren Boden. Als Pflanzerde ist deshalb Rhododendronerde ideal. Notfalls können Sie auch normale Gartenerde mit etwas Sand verwenden.
So pflegen Sie Vergissmeinnicht im Topf
- Regelmäßig gießen
- nach der Blüte zurückschneiden
- nicht öfter als zweimal düngen
- im Herbst oder Frühjahr umtopfen
Ganz austrocknen darf die Erde nicht. Gießen Sie immer, wenn die obere Erdschicht ausgetrocknet ist.
Sorgen Sie für einen schattigen oder halbschattigen Standort, an dem die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit erkrankt das Vergissmeinnicht an Grauschimmel oder Echtem Mehltau und muss dann entsorgt werden.
Der Rückschnitt nach der Blüte dient der Vorbeugung vor Krankheiten. Eine verlängerte Blütezeit oder eine zweite Blüte lässt sich dadurch nicht erreichen.
Vergissmeinnicht im Kübel überwintern
Im Freiland ist das Vergissmeinnicht winterhart. Im Kübel muss es frostfrei überwintert werden. Stellen Sie den Topf auf Styropor oder Holz und ummanteln Sie ihn mit Luftpolsterfolie. Stellen Sie ihn in eine geschützte Ecke auf dem Balkon oder der Terrasse.
Tipp
In Frühlingskörben finden Sie häufig auch einen Topf mit Vergissmeinnicht. Im Zimmer halten sich die Blumen nur kurze Zeit und müssen dann entsorgt werden. Falls Sie die Möglichkeit haben, pflanzen Sie das Vergissmeinnicht gleich in den Garten oder in einen ausreichend großen Kübel.