Traumhafte Tulpenwiese: Wie geht das ganz einfach?
Vorher eine monotone Grünfläche – jetzt eine idyllische Tulpenwiese. Diese Verwandlung gelingt Ihnen ohne aufwändige Umgestaltungsarbeiten. Wie Sie Ihren Frühlingsgarten mit einer malerischen Kombination aus Tulpenbeet und Wiese aufpeppen, verraten wir Ihnen hier.
Standort und Pflanzzeit stellen die Weichen
Damit sich im Frühling die Tulpen zu den Gräsern gesellen, darf es an Sonnenlicht nicht fehlen. Bestimmen Sie daher eine Grünfläche nur dann zur Tulpenwiese, wenn diese sich an einem sonnigen und warmen Standort befindet. Fernerhin sollte es sich weder um eine Trocken- noch um eine Feuchtwiese handeln. Idealerweise ist das Erdreich frisch, humos und sandig-lehmig.
Ihren Platz im Grün nehmen die Tulpenzwiebeln frühestens ab Mitte Oktober ein. Die Bodentemperatur sollte 10 Grad Celsius und weniger betragen, damit die Blumenzwiebeln nicht vorzeitig austreiben.
Zwei Pflanztechniken zur Auswahl – elegant oder hemdsärmelig
Die Beschaffenheit der Grünfläche sowie die Anzahl der auszupflanzenden Tulpenzwiebeln geben die Pflanztechnik vor. Fungiert die Tulpenwiese für den Rest des Jahres als Rasen oder bleibt der urwüchsige Charakter erhalten? Dementsprechend empfehlen wir eine der beiden folgenden Vorgehensweisen:
Variante 1: Kunstvoll-elegant
- Die Rasensode mit dem Spaten (47,00€ bei Amazon*) U-förmig abstechen
- Das Grün umklappen, um das Erdreich mit der Harke aufzulockern
- Im Abstand von 10-15 cm Pflanzgruben ausheben
- Tulpenzwiebeln so tief stecken, dass die Erdschicht doppelt so hoch ist wie die Zwiebeln groß
- Zuerst angießen und dann die Rasensode wieder zuklappen und andrücken
Variante 2: Robust-hemdsärmelig
- Mit einer Eisenstange 12-15 cm tiefe Löcher in die Wiese schlagen
- Darin die Tulpenzwiebeln mit der Spitze nach oben einsetzen
- Mit lockerer Komposterde verfüllen, festdrücken und gießen
Ebenso unkompliziert erweist sich die Tulpenwiese in der Pflege. Die regenreiche Frühlingszeit macht Gießen überflüssig. Arbeiten Sie im Rahmen der Pflanzung ein wenig Kompost in den Boden ein, ist die Nährstoffversorgung sichergestellt. Wichtig zu beachten ist, dass Sie sich mit dem Mähen gedulden, bis das Laub vollständig eingezogen ist.
Tipp
Damit sich der bunte Blütenreigen einer Tulpenwiese alljährlich wiederholt, kommt es auf die Wahl geeigneter Tulpensorten an. Die robusten Wild- und Zwergtulpen sind in dieser Hinsicht erste Wahl. In Punkto Langlebigkeit können Darwin-Tulpen ihren wilden Artgenossen das Wasser reichen. Fosteriana- und Greigii-Tulipa überzeugen darüber hinaus mit der Fähigkeit, im Laufe der Zeit zu verwildern.