Getrocknete Mandarinen, ganz einfach selbst gemacht
Getrocknete Mandarinen sind aromatisch und vielseitig einsetzbar. Dieser Artikel erklärt verschiedene Methoden zum Trocknen von Mandarinen und gibt Tipps für eine optimale Trocknung.
Warum Mandarinen trocknen?
Mandarinen zu trocknen ist eine hervorragende Methode, um diese vielseitige Frucht haltbar zu machen und ihr Aroma für viele Monate zu bewahren. Durch das Trocknen wird ihnen nahezu die gesamte Feuchtigkeit entzogen, wodurch sie in luftdichten Behältern länger haltbar bleiben. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie eine größere Menge Mandarinen gekauft haben oder Reste verwerten möchten.
Ein weiterer Vorteil des Trocknens ist die Intensivierung des Aromas. Getrocknete Mandarinenscheiben entwickeln einen konzentrierten, süß-säuerlichen Geschmack, der sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten eingesetzt werden kann. Sie eignen sich hervorragend als Zutat für Tees, Punsch oder Marmeladen und verleihen selbstgemachten Desserts und Kuchen eine unverwechselbare Note. Auch auf Salaten und Müslis dienen sie als dekoratives und geschmackvolles Topping. Die natürlichen Farbtöne bleiben dabei größtenteils erhalten.
Das Trocknen von Mandarinen bietet folgende Vorteile:
- Längere Haltbarkeit: Getrocknete Mandarinen können über Monate hinweg aufbewahrt werden.
- Aromenvielfalt: Die getrockneten Scheiben haben ein intensives Aroma, das vielfältig verwendet werden kann.
- Kulinarische Vielseitigkeit: Sie können in einer Vielzahl von Gerichten und Getränken genutzt werden.
- Dekorativer Nutzen: Getrocknete Mandarinen sind optisch ansprechend für Präsentationen und Dekorationen.
Verschiedene Methoden zum Trocknen von Mandarinen
Es gibt verschiedene Methoden, um Mandarinen zu trocknen, jede mit eigenen Vor- und Nachteilen. Hier finden Sie eine Übersicht der effektivsten Techniken:
Mandarinen an der Luft trocknen
Die Methode des Lufttrocknens erfordert Geduld, da sie bis zu zehn Tage in Anspruch nehmen kann. Sie ist jedoch umweltschonend und verleiht Ihrer Wohnung einen angenehmen Zitrusduft.
Anleitung für das Lufttrocknen:
- Waschen und trocknen Sie die Mandarinen gründlich.
- Schneiden Sie die Früchte in etwa 5 mm dicke Scheiben.
- Lassen Sie die Mandarinenscheiben in einem Sieb abtropfen.
- Tupfen Sie die Scheiben leicht zwischen Küchenpapier ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Legen Sie die Scheiben an einem luftigen und warmen Ort aus, beispielsweise auf einem Ofengitter über einem Heizkörper.
- Wenden Sie die Scheiben täglich und wechseln Sie das Küchenpapier regelmäßig, um Schimmelbildung zu verhindern.
Mandarinen im Backofen trocknen
Der Backofen bietet eine schnellere Alternative, benötigt jedoch mehr Energie. Es ist wichtig, die Temperatur und Trocknungszeit genau zu kontrollieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Anleitung für das Backofentrocknen:
- Heizen Sie den Ofen auf 75 °C vor.
- Schneiden Sie die Mandarinen in gleichmäßige Scheiben.
- Platzieren Sie die Scheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Ofengitter.
- Trocknen Sie die Mandarinen für etwa sechs Stunden und wenden Sie sie stündlich.
- Lassen Sie die Ofentür leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Nehmen Sie die Scheiben heraus und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
Mandarinen in der Mikrowelle trocknen
Das Trocknen in der Mikrowelle ist die schnellste Methode, führt jedoch oft zu einem Verlust der intensiven Aromen. Diese Methode ist ideal für kleine Mengen und primär für dekorative Zwecke geeignet.
Anleitung für das Mikrowellentrocknen:
- Schneiden Sie die Mandarinen in 5–8 mm dicke Scheiben.
- Legen Sie die Scheiben auf ein Stück Backpapier auf einem mikrowellengeeigneten Teller.
- Erhitzen Sie die Scheiben bei 900 Watt für zwei Minuten.
- Wenden Sie die Scheiben und reduzieren Sie die Leistung auf die niedrigste Stufe.
- Trocknen Sie die Scheiben weitere 40 Minuten, öffnen Sie dabei alle fünf Minuten die Tür zur Feuchtigkeitsabfuhr.
- Lassen Sie die getrockneten Scheiben abkühlen.
Mandarinen im Dörrautomat trocknen
Ein Dörrautomat (98,00€ bei Amazon*) bietet eine konstante Trocknungstemperatur und ist besonders effizient für größere Mengen. Diese Methode unterstützt ein gleichmäßiges und schonendes Trocknen.
Anleitung für das Trocknen im Dörrautomat:
- Schneiden Sie die Mandarinen in Scheiben gleicher Dicke.
- Legen Sie die Scheiben auf die Dörrgitter des Geräts.
- Stellen Sie die Temperatur auf etwa 65 °C ein.
- Trocknen Sie die Scheiben für 8–11 Stunden, je nach gewünschter Konsistenz.
- Kontrollieren und wenden Sie die Scheiben gelegentlich, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu gewährleisten.
Tipps für das Trocknen von Mandarinen
Damit Ihre getrockneten Mandarinenscheiben perfekt gelingen, gibt es einige nützliche Hinweise:
- Gleichmäßige Schnittdicke: Schneiden Sie die Mandarinenscheiben in eine einheitliche Dicke von etwa 5–8 mm, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten und zu verhindern, dass dünnere Scheiben schneller austrocknen oder zerbrechen.
- Vorbereitung: Lassen Sie die Mandarinenscheiben vor dem Trocknen für etwa 15 Minuten in einem Sieb abtropfen und tupfen Sie sie anschließend leicht zwischen Küchenpapier ab. Dies reduziert die Feuchtigkeit und beschleunigt den Trocknungsprozess.
- Optimierte Luftzirkulation: Legen Sie die Mandarinen-Scheiben auf ein Gitter, damit die Luft frei zirkulieren kann, was wichtig ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Wenden Sie die Mandarinenscheiben regelmäßig, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
- Schonendes Rollen: Rollen Sie die Mandarinenscheiben vorsichtig mit einem Nudelholz aus, um die Zellstruktur leicht zu brechen. Üben Sie nur leichten Druck aus, um die Form der Scheiben zu erhalten und den Saftverlust zu minimieren.
- Lagerung: Bewahren Sie die getrockneten Mandarinen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. Dies bewahrt ihr Aroma und ihre Textur über einen längeren Zeitraum.
Durch die Beachtung dieser Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Mandarinen gleichmäßig und ohne Qualitätsverlust trocknen, was sie zu einer hervorragenden Zutat für vielfältige Anwendungen macht.