Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/unterschied-mandarine-clementine
…Mandarine. Diese Mandarinen-Sorte ist weniger aromatisch als das Original, dafür jedoch aufgrund ihrer Kernlosigkeit beliebter. Die Satsuma stammt aus Japan, wo die Mandarine bereits seit dem ersten vorchristlichen Jahrhundert kultiviert…
https://www.gartenjournal.net/unterschied-mandarine-clementine
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-pflanzen
Die Mandarine, lateinisch Citrus reticulata, zählt zu den ältesten und urwüchsigsten Zitrus-Arten. Viele andere, heute sehr beliebte, Zitrus-Pflanzen (wie beispielsweise die Orange) sind aus der Mandarine hervorgegangen. Der Mandarinenbaum wird…
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-verliert-blaetter
…und ein exotisches Flair auf den heimischen Balkon zaubert. Allerdings ist die Mandarine nicht ganz einfach zu pflegen. Lichtmangel Wenn der Mandarinenbaum die Blätter abwirft, sind meist Pflegefehler die Ursache….
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-verliert-blaetter
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-pflege
Die Mandarine stammt aus den tropischen und subtropischen Klimaten Südwestasiens und wird heute entlang des so genannten „Zitrus-Gürtels“ in zahllosen Sorten gezüchtet. Im Grunde ist die Pflege eines Mandarinenbäumchens nicht…
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-pflege
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-ueberwintern
Mandarinen sind recht empfindlich gegenüber Kälte und Temperaturschwankungen – selbst für ein Zitrusgewächs. Bei ständig wechselnden Temperaturen neigt das Bäumchen dazu, sämtliche Blätter abzuwerfen. Der Mandarinenbaum sollte bei dauerhaften Temperaturen…
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/pomelo-grapefruit
…sinensis) entstanden ist. Bereits die Orange ist wiederum ein Kreuzungsprodukt aus Mandarine (Citrus reticulata) und Pomeranze (Bitterorange, Citrus aurantium), wobei letztere einst aus Pampelmuse und Mandarine hervorging… Die Familiengeschichte der…
https://www.gartenjournal.net/pomelo-grapefruit
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-zuechten
…Samen vermehren Wenn Sie selbst einen Mandarinenbaum züchten möchten, brauchen Sie zunächst einmal lediglich eine im Supermarkt gekaufte Mandarine. Achten Sie beim Kauf darauf, auch die richtige Mandarinen-Art zu erwischen,…
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-zuechten
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-schneiden
Die Mandarine tritt in Südchina als Wildpflanze auf und ist eine der am häufigsten in tropischen und subtropischen Klimaten kultivierten Zitrusfrüchte. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Mandarine als…
https://www.gartenjournal.net/mandarinenbaum-schneiden
https://www.gartenjournal.net/zitronenbaum-winterhart
…Yuzu bis zu einer Temperatur von minus 12 °C frosthart. Es handelt sich um eine Kreuzung aus Ichang und Mandarine, die clementinenähnliche Früchte hervorbringt. Auch die Satsuma-Mandarine ist recht frosthart….
https://www.gartenjournal.net/zitronenbaum-winterhart
https://www.gartenjournal.net/calamondin-giftig
…bescheren säuerlichen Fruchtgenuß Ihr Calamondin-Bäumchen ist eine Kreuzung aus Mandarine und Kumquat. Seine einfache Pflege verdankt ein Citrus mitis der robusten Kumquat-Pflanze. In der Form und Farbe seiner Früchte zeigt…
https://www.gartenjournal.net/calamondin-giftig
https://www.gartenjournal.net/pomelo-sorten
…Tipps & Tricks Wenn Sie mal eine besonders ausgefallene Zitrusart suchen, dann probieren Sie doch einmal die Tangelo. Das ist eine Kreuzung aus Grapefruit und Mandarine, die auch unter der…
https://www.gartenjournal.net/pomelo-sorten
https://www.gartenjournal.net/calamondin-essbar
Ein Calamondin begeistert mit mediterranem Charme und unkomplizierter Pflege. Die Kreuzung aus Mandarine und Kumquat trägt zahlreiche Früchte in einem leuchtenden, goldenen Orange. Obschon es sich bei Citrus mitis nicht…
https://www.gartenjournal.net/calamondin-essbar
https://www.gartenjournal.net/zierorangen-essbar
…das an einem ungeeigneten Standort. Die Calamondin-Orange ist eine Kreuzung aus Mandarine und Kumquat und kommt aus China. Sie ist unter verschiedenen botanischen Namen im Handel zu finden. Mit ihren…
https://www.gartenjournal.net/zierorangen-essbar
https://www.gartenjournal.net/zitruspflanze-ueberwintern
…räumen Zitrone, Mandarine, Orange und Zitronatzitrone rechtzeitig ein ins helle und kühle Winterquartier. So überwintern Sie eine Zitruspflanze ohne Blattverlust: – **Lichtverhältnisse**: hell bis sonnig mit Beschattung bei direkter Sonneneinstrahlung…
https://www.gartenjournal.net/zitruspflanze-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/pampelmuse-grapefruit
…sind. Dabei handelt es sich jedoch nicht immer um eigenständige Arten, denn viele Sorten sind lediglich Kreuzungen bzw. Rückkreuzungen vor allem aus den Arten Pampelmuse, Mandarine und Zitronat-Zitrone. Diese drei…
https://www.gartenjournal.net/pampelmuse-grapefruit
https://www.gartenjournal.net/limette-oder-zitrone
…Die Blütenknospen sind bei starker Sonneneinstrahlung leicht violett überhaucht. Das Blatt ist matt grün und etwa so groß wie das Blatt einer Mandarine. Die Sorte ist sehr kälteempfindlich und schwer…
https://www.gartenjournal.net/limette-oder-zitrone
https://www.gartenjournal.net/orangenbaum-deutschland
…Chr., beschreiben Zitrussorten und deren Kultivierung in China. Vermutlich ist die Orange eine Kreuzungsfrucht aus Mandarine und Pampelmuse. Dank verstärkter Handelsbeziehungen gelangten die exotischen Früchte über Persien und den arabischen…
https://www.gartenjournal.net/orangenbaum-deutschland
https://www.gartenjournal.net/zitruspflanzen-arten
…Säure auch eine ureigene Aromanote zu bieten. Die bei uns angebotenen Sorten haben unterschiedliche Ansprüche. Als die pflegeleichteste Sorte gilt die gewöhnliche Limette, auch Persische Limette genannt. –Mandarine Ob wir…
https://www.gartenjournal.net/zitruspflanzen-arten