Blumenkasten im Herbst bepflanzen – so geht es
Damit Ihre Tulpen pünktlich im Frühjahr erblühen, beziehen die Blumenzwiebeln bereits im Herbst Stellung im Blumenkasten. Als Substrat kommt jede gut Blumenerde (5,00€ bei Amazon*) infrage, die mit einigen Handvoll Perlite oder Lavagranulat mehr Durchlässigkeit erhält. Zwischen Mitte Oktober und Anfang Dezember pflanzen Sie Tulpen auf dem Balkon nach diesem Schema:
- Auf dem Kastenboden aus Kieselsteinen, Tonscherben oder Splitt eine wasserführende Drainage anlegen
- Darüber eine erste Schicht des angereicherten Substrats einfüllen
- Große Tulpenzwiebeln nebeneinander auf der Erde arrangieren, mit aufwärts gerichteter Spitze
- Eine weitere Substratschicht einfüllen, bis 2 Fingerbreit unterhalb des Kastenrahmens
Auf dieser oberen Erdschicht können Sie nun kleine Tulpenzwiebeln pflanzen, wie Zwerg- oder Wildsorten. Darüber füllen Sie nochmals Blumenerde ein, drücken alles mit den Händen an und gießen. Im Gegensatz zur Pflanzung im Garten, dürfen Sie die Zwiebeln eng beieinander anordnen, wobei sich die Schalen nicht berühren dürfen.
Der richtige Standort auf dem Balkon
Tulpenzwiebeln sind auf den winterlichen Kältereiz angewiesen, um im Frühling die Blüten zu entfalten. Bepflanzte Balkonkästen verweilen daher während des Winters draußen. Wählen Sie hierzu einen geschützten Standort, wie vor der Südwand des Hauses. Aus Gründen der Vorsicht umhüllen Sie das Gefäß mit Jute, Vlies oder Folie und stellen es auf einen Holzblock oder eine Styroporplatte.
Setzt am Mitte/Ende Februar mildere Witterung ein, räumen Sie den Blumenkasten um an einen sonnigen, warmen Platz auf dem Balkon.
Tipp
Sie verleihen Balkonkästen mit Tulpen opulente Fülle, wenn Sie die Blumen kombinieren mit immergrünen Zwerggehölzen oder Ziergräsern. Ideale Pflanzpartner sind unter anderem die Weißbunte Japansegge (Carex morrowii), Kleines Immergrün (Vinca minor) oder Efeu (Hedera helix).