Wann sollten die Blätter der Tulpe abgeschnitten werden?
Der Zeitpunkt für das Abschneiden der Tulpenblätter sollte nicht willkürlich gewählt werden. Dies sollte erst dann geschehen, wenn alle Blätter abgefallen oder verwelkt sind. Ein frühzeitiger Eingriff könnte die Tulpenzwiebel nachhaltig schädigen, da diese alle benötigten Nährstoffe von den sichtbaren Pflanzenteilen in die Zwiebel transportieren muss. Das Abschneiden der Tulpenblätter ist jedoch wichtig, um die Pflanze bestmöglich bei ihrer Regeneration zu unterstützen. Damit spart sie Energie, welche sie für ein erneutes Aufkeimen dringend benötigt.
Sind die Blätter der Tulpe giftig?
Die Blätter der Tulpe sehen zwar schön aus, sind jedoch giftig. Dies gilt nicht nur für die Tulpenblätter, sondern für die gesamte Pflanze, Sowohl die Zwiebel als auch der Stängel sollten keinesfalls verzehrt werden. Als typische Symptome einer Vergiftung gelten hierbei:
- Hautirritationen
- Magenkrämpfe
- Erbrechen
- und sogar Atemstillstand
Achten Sie daher dringend darauf, dass kleine Kinder und Haustiere von den giftigen Tulpen ferngehalten werden. Eine überdosierte Aufnahme des Gifts kann im schlimmsten Fall auch zum Tod führen. Nutzen Sie bei der Gartenarbeit daher am besten Handschuhe.
Tipp
Die Blätter der Tulpe können eingefärbt werden
Wer weiße Tulpen zu Hause hat, kann diese mit einfachen Mitteln individuell einfärben. Hierfür wird lediglich etwas Lebensmittelfarbe mit Wasser und Öl vermischt. Die Pflanze wird nach einem frischen Anschnitt in dieses Gemisch gestellt und einige Tage stehen gelassen. In dieser Zeit wandert die gewählte Farbe über den Stängel auch zu den Blättern und färbt diese langsam ein.