Der richtige Zeitpunkt: Zwischen April und Juni
Ein entscheidender Faktor für die Aussaat ist das richtige Timing. Sie sollten die Samen zwischen April und Anfang Juni säen. Dann herrschen die besten Keimbedingungen vor, insbesondere die durchschnittlichen Temperaturen sind ideal. Die Samen haben genügend Zeit zum Keimen und Ausbilden der ersten Blätter bis zum Herbst.
Die Samen sammeln
Wer die Samen nicht käuflich erwerben will, kann sie selbst sammeln – vorausgesetzt es ist bereits ein Türkischer Mohn vorhanden. Die Blüte dauert von Mai bis Juni/Juli an. Circa Juli/August sind die Samenkapseln ausgereift. Wenn sie getrocknet sind, können Sie sie vorsichtig abschneiden, mit Nachhause nehmen und dort die Samen herausrieseln lassen.
Die Samen gezielt säen
Nun geht’s ans Werk:
- passenden Standort wählen und Erde vorbereiten
- Samen breitwürfig ausstreuen
- Lichtkeimer: leicht mit Erde bedecken oder gar nicht
- mit Wasser benetzen z. B. mit Sprühaufsatz
- optimale Keimtemperatur: 15 bis 20 °C
- durchschnittliche Keimdauer: 14 bis 21 Tage
- später vereinzeln
Aussaat vergessen – Selbstaussaat als Hoffnungsträger
Nicht selten vergisst man die rechtzeitige Aussaat. Wenn es Ihnen erst im Juli in den Sinn kommt, diese Staude zu vermehren, brauchen Sie nicht gleich enttäuscht sein, wenn Sie merken, dass es zu spät für die Aussaat ist.
Der Türkische Mohn sät sich gern von selbst aus. Dazu sollten Sie die Blütenstängel nicht abschneiden, sondern warten, bis sich die Kapseln mit den Samen herausgebildet haben. Durch kleine Öffnungen in der Kapselwand werden die Samen herausgeblasen und vom Wind fortgetragen. Hier und da säen sie sich aus.
Tipp
Idealerweise sollte der Türkische Mohn nicht in Töpfen vorgezogen werden. Er ist ein Pfahlwurzler und verträgt das Austopfen und Neueinpflanzen schlecht.