Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-schneiden
…oder unter welchen Umständen sollte man ihn schneiden? –Ein Türkischer Mohn braucht keinen Rückschnitt Im Zuge der Pflege braucht ein Türkischer Mohn nicht zwangsläufig einen Rückschnitt. Wenn seine Zeit gekommen…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-schneiden
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-aussaat
…käuflich erwerben will, kann sie selbst sammeln – vorausgesetzt es ist bereits ein Türkischer Mohn vorhanden. Die Blüte dauert von Mai bis Juni/Juli an. Circa Juli/August sind die Samenkapseln ausgereift….
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-aussaat
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-staude
Ob Orientalischer Mohn, Türkenmohn, Stauden Mohn, Garten Mohn, Feuer-Mohn oder Morgenländischer Mohn – der Türkische Mohn hat viele Namen. Bevor Sie ihn pflanzen, sollten Sie sich einen Überblick über seine…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-staude
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-pflanzen
…mit dem Türkischen Mohn liebäugeln. Aber wie wird er gepflanzt? –Welcher Standort kommt infrage? Vollsonnige Lagen sind für den Türkischen Mohn am besten geeignet. Er mag es warm und findet…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-pflege
Ob auf einer wilden Gartenwiese, im Hintergrund des Staudenbeetes, am Wegrand oder anderswo – der Türkische Mohn wird an nahezu jedem Standort zum Blickfang mit seinen großen Blüten. Mit welcher…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-pflege
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-standort
Der sich in Eigenregie zuvermehren wissende Türkische Mohn gilt als unkompliziertes Gewächs. Im Garten sieht er nahezu überall fabelhaft aus. Doch welchen Standort braucht er? –Sonnig und warm In der…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-standort
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-vermehren
Allzu schnell verliebt man sich in ihn und wünscht sich ein ganzes Meer aus Blüten. Kein Wunder, der Türkische Mohn ist wirklich berauschend mit seinen je nach Sorte knallroten, weißen…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-vermehren
https://www.gartenjournal.net/mohn-schneiden
…Mohn genannt, gehört jedoch nicht dazu. Mohn für die Vase schneiden Damit sich Ihre Mohnblumen lange in der Vase halten, schneiden Sie diese am besten am frühen Morgen. Suchen Sie…
https://www.gartenjournal.net/mohn-schneiden
https://www.gartenjournal.net/mohnblume-pflege
…anderen Mohn-Sorten ein wenig gut verrotteten Kompost in das Pflanzloch geben. Krankheiten und Schädlinge Bei anhaltender Feuchtigkeit leidet Mohn gelegentlich unter Mohnbrand, einer bakteriellen Erkrankung mit fleckigen Blättern, die sich…
https://www.gartenjournal.net/mohnblume-pflege
https://www.gartenjournal.net/mohn-pflanzen
Im industriellen Mohnanbau finden Sie vor allem Blaumohn und Graumohn, die für die Herstellung von Backmohn verwendet werden. Im heimischen Garten macht sich dagegen Türkischer Mohn sehr gut. Seine Blüten…
https://www.gartenjournal.net/mohn-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/flieder-unterpflanzen
…für eine Unterpflanzung: – Sonnenröschen (Helianthemum) – Katzenminze (Nepeta cataria) – Storchschnabel (Geranium) – Oregano (Origanum vulgare) – Staudenmohn / Türkischer Mohn (Papaver orientale) – Schleierkraut (Gypsophila) – Ringelblumen (Calendula…
https://www.gartenjournal.net/flieder-unterpflanzen
https://www.gartenjournal.net/gemuesegarten-gestalten
…Kapuzinerkresse, Schmuckkörbchen, Stockrosen, Lupine, Pfingstrose, Rittersporn, Schafgarbe und Türkischer Mohn. Des Weiteren können in einem Bauerngarten zierende Elemente wie Holzzäune, Schöpfbrunnen. alte Wagenräder u. ä. den nostalgischen Touch sogar noch…
https://www.gartenjournal.net/gemuesegarten-gestalten
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-winterhart
…davor gruppieren. Kurzblüher wie etwa Türkischer Mohn und auch einjährige Sommerblumen gehören davor, sollten jedoch nur sparsam verwendet werden. Haben sie ausgeblüht, entstehen sonst aufzufüllende Lücken im Beet. Flache und…
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-winterhart
https://www.gartenjournal.net/steppenkerze-pflanzen
…mitunter unterbleiben. Optisch besonders reizvoll ist im Garten eine Kombination mit den folgenden Pflanzenarten: – Ziergräser – Kletterrosen – Türkischer Mohn – Ruten-Hirse – Pfingstrose Da die Blätter der Steppenkerze…
https://www.gartenjournal.net/steppenkerze-pflanzen