Topfpflanzen draußen überwintern – Diese können es
Im Gartenbeet winterharte Pflanzenarten können auch als Topfpflanzen draußen überwintern. Ein warmer Wintermantel für den Topf schützt den Wurzelballen vor Erfrierungen. Umhüllen Sie den Kübel mehrfach mit Jute, Wintervlies oder Noppenfolie. Ein Holzblock als Unterlage bewahrt die Pflanzen vor aufsteigender Bodenkälte. Auf dem Substrat schichten Sie Laub oder Stroh auf, fixiert mit Reisig. Diese Topfpflanzen können mit Winterschutz draußen überwintern:
- Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla)
- Buchsbaum (Buxus)
- Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
- Lavendel (Lavendula)
- Lampionblume (Physalis alkekengi)
- Olive (Olea europaea)
- Rose (Rosa)
Im Winter haben alle Topfpflanzen eine Aversion gegen pralle Sonne, sogar die sommerlichen Sonnenanbeter. Ein Standortwechsel nach dem ersten Frost vor eine halbschattige bis schattige Hauswand optimiert die Schutzvorkehrungen gegen Frostschäden.
Topfpflanzen hell und frostfrei überwintern – Diese besser einräumen
Topfpflanzen aus fernen Ländern frieren schon ab 10° Celsius. Rechtzeitiges Einräumen in ein helles, kühl-temperiertes Winterquartier beugt Frostschäden wirksam vor. Bei Temperaturen von 5° bis 10° Celsius verfallen exotische Stauden, Blumen oder Ziersträucher in eine Wachstumsruhe und sammeln Kräfte für die nächste Saison. Folgende Liste nennt bekannte Topfpflanzen, die hell und frostfrei überwintern sollten:
Topfpflanzen | Botanischer Name | Winter-Temperatur |
---|---|---|
Dipladenie | Dipladenia | 8° bis 15° C |
Drillingsblume | Bougainvillea | 10° bis 15° C |
Engelstrompete | Brugmansia | 5° bis 12° C |
Fuchsie | Fuchsia | 5° bis 10° C |
Maracuja | Passiflora edulis | 8° bis 15° C |
Sundaville | Mandeville sanderi | 10° bis 15° C |
Zitruspflanzen | Citrus | 5° bis 8° C |
Lichtdurchflutet sollte das Winterquartier sein, jedoch nicht vollsonnig. Laubabwerfende Topfpflanzen tolerieren notfalls einen schattigen Winterstandort, wie Fuchsien oder Fuchsienstämmchen.
Tipps
Heimische Ziergehölze im Topf überwintern gut aufgehoben im Gartenboden. Abgeschaut ist die geniale Winterstrategie ausgefuchsten Hobbygärtnern, die Bonsai samt Pflanzschale einfach in der Erde versenken. Am schattigen, windgeschützten Standort graben Sie den Topf ein bis zum ersten Ast. Zuvor werden Stämmchen und Kübel umwickelt mit Jutebändern.