Zwei Schädlinge haben sich auf Tomaten spezialisiert
Innerhalb der großen Schar an Pflanzenschädlingen, haben es die folgenden beiden Missetäter hauptsächlich auf Tomaten abgesehen.
Tomatenminierfliegen – (Liriomyza bryoniae)
Die geschlüpften Larven fressen sich in klar erkennbaren Miniergängen durch das Blattgewebe.
- befallene Blätter unverzüglich entfernen
- zur Bekämpfung Nützlinge ausbringen, wie die Schlupfwespe
Tomatenrostmilben – (Aculops lycopersici)
Der Befall äußert sich erst sehr spät in Form gelber, verwelkender Blätter und braun verfärbter Triebe. Die Früchte verkorken und fallen ab.
- im frühen Stadium Raubmilben einsetzen
- bei hohem Befallsdruck die komplette Tomatenpflanze entsorgen
Allgegenwärtige Schädlinge verschonen Tomaten nicht
Oftmals sind es die üblichen Verdächtigen unter den Schädlingen des Gartens, die Ihren selbst gezüchteten Tomaten zusetzen. Die folgenden Kandidaten tun sich hier besonders hervor:
Weiße Fliege – (Trialeurodes vaporariorum)
Die 2 Millimeter kleinen, weißgepuderten Insekten tummeln sich auf den Blattunterseiten. Hier saugen sie der Pflanze das Leben aus. Bei Erschütterung steigt eine weiße Wolke dieser Schädlinge auf. Im Freiland schützt ein engmaschiges Netz die Pflanzen vor einem Befall. Im Gewächshaus haben sich Nützlinge bewährt, wie Marienkäfer und Schlupfwespen.
Thripse, Fransenflügler – (Thysanoptera)
Die winzig kleinen, schwarzen Insekten verursachen auf den Blättern und Früchten Sprenkelungen, während sie ihnen den Pflanzensaft entziehen. Die Larven schädigen derweil die Wurzeln im Boden mit ihrer Fraßtätigkeit. Hängen Sie vorbeugend blaue Leimtafeln (9,00€ bei Amazon*) auf. Einen Befall halten Nützlinge unter Kontrolle, wie Florfliegenlarven, Schwebfliegen und Raubmilben. Spritzen Sie wiederholt eine Schmierseifenlösung und Knoblauchtee.
Lesen Sie nach, wie Sie weitere Tomatenkrankheiten erkennen, behandeln und vorbeugen können und informieren Sie sich über schwarze Flecken an Tomaten.
Tipps & Tricks
In der umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfung setzt sich der Einsatz von Nützlingen zunehmend durch. Da Schlupfwespen und Kollegen im Hobbygarten nur selten zu züchten sind, haben sich Fachhändler auf dieses Angebot konzentriert. Die kleinen Helferlein werden in speziellen Transportbehältern geliefert, einschließlich einer genauen Anleitung für die Ausbringung im Beet oder Gewächshaus.
Informieren Sie sich auch über braune Flecken an Tomaten.