Auswahl der richtigen Erde
Die Keimchancen von Pflanzen sind umso höher, wenn sie in den richtigen Boden gesät werden. Vor allem ist darauf zu achten, dass der sehr feine Samen des Thymians einen guten Kontakt zur Erde hat. Spezielle Saaterde ist sehr fein und wird daher diesen Anforderungen gerecht. Sie speichert zudem gut Feuchtigkeit und ist nährstoffarm – das ist insofern wichtig, da besonders Salz Sämlinge schädigen kann.
Thymian säen
- Füllen Sie eine Anzuchtkiste mit hochwertiger Saaterde.
- Drücken Sie die Erde mit einem Stück Holz (einem Brett o. ä.) bis etwa zwei Zentimeter unter dem oberen Kistenrand an.
- Bewässern Sie sie mit Hilfe einer Sprühflasche und lassen Sie sie etwa eine halbe Stunde lang ruhen.
- Streuen Sie die Samen gleichmäßig über die Erde.
- Drücken Sie sie mit Hilfe des Bretts vorsichtig an.
- Bedecken Sie die Kiste mit Glas oder einem transparenten Kunststoff.
- Die Abdeckung darf dabei nicht die Samen berühren.
- Stellen Sie die Kiste an einen warmen und hellen Standort.
- Wenn direktes Sonnenlicht auf die Kiste fällt, sorgen Sie durch ein feines Netz für Schatten.
Auf Hygiene achten
Die feuchten Bedingungen im Anzuchtgefäß sind für die Entwicklung von Pilzkrankheiten ebenso ideal wie für die Entwicklung gesunder Pflanzen. Bei zu dicht stehenden Sämlingen tritt besonders die so genannte „Umfallkrankheit“ auf, die durch Luft- oder Bodenpilze verursacht wird. Um dieses Risiko zu senken, sollten Sie daher unbedingt sterilisierte Behälter und Werkzeuge verwenden. Neben der Sauberkeit ist das rechtzeitige Pikieren der Sämlinge wichtig, um eine Überfüllung im Pflanzgefäß zu vermeiden.
Die richtige Pflege von Sämlingen
Sämlinge müssen ausreichend Platz zum Atmen haben. Sobald Triebe sichtbar sind, entfernen Sie die Abdeckung des Anzuchtgefäßes. Schützen Sie die Sämlinge vor Zug und direktem Sonnenlicht, aber lassen Sie sie an einem hellen Standort. Bewässern Sie sie weiter, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Außerdem sollten Sämlinge, sobald sie sichtbar werden, ausgedünnt werden. Dies wird auch als Pikieren bezeichnet. Weiterhin sollten Keimlinge behutsam an die Bedingungen außerhalb der geschützten Umgebung des Anzuchtgefäßes gewöhnt werden. Am besten funktioniert dies in einem Frühbeetkasten.
Tipps & Tricks
Wenn Sie die feinen Thymiansamen vor der Aussaat mit der gleichen Menge feinem Sand vermischen, werden die Samen gleichmäßiger verteilt.
IJA