Eigene Süßkartoffeln ernten: Wie geht der Anbau im Garten?

Lust auf einen Exoten in Ihrem Garten? Dann bauen Sie doch eine eigene Süßkartoffel Pflanze an. Das Windegewächs begeistert mit langen, rankenden Trieben und einer wunderschönen Blüte. Zudem können Sie bei gewissenhafter Pflege im Oktober leckere, essbare Knollen ernten. Das Beste ist aber, eine Süßkartoffel selber anzubauen, ist einfacher als gedacht. Mit der folgenden Anleitung und den hilfreichen Tipps zur Kultivierung gelingt es Ihnen garantiert.

suesskartoffel-anbau
Süßkartoffeln brauchen ausreichend Platz

Empfehlenswerte Sorten

Die Süßkartoffel gewann in den letzten Jahren immer größerer Bekannt- und Beliebtheit in Deutschland. Mittlerweile ist sie in zahlreichen Sorten erhältlich. Ihre Knollen kommen in unterschiedlichen Größen und Farben auf den Markt. Welche Sorte Sie in Ihrem Garten kultivieren, richtet sich vordergründig danach, ob Sie die Süßkartoffel eher als Zierpflanze nutzen möchten, oder eine ertragreiche Ernte einfahren wollen. Denn auch optisch unterscheiden sich die einzelnen Gewächse hinsichtlich der Blattgröße- und Farbe. Folgenden Sorten haben sich für den Anbau im Hausgarten bewährt:

  • Beauregard und S8 sind sehr ertragreich
  • Evangelia bildet ebenfalls viele Knollen und ist einfach zu beernten, besticht zudem mit weinroten Blättern, die sie zu einer ansehnlichen Zierpflanze machen, das Fruchtfleisch enthält viel Zucker und ist daher eine delikate Versuchung
  • Murasaki besticht durch ein imposantes Wurzel- und Blattwachstum, auch wenn der Ernteertrag eher gering ausfällt, die Sorte besitzt eine rosa rote Schale und ein weißes Fruchtfleisch mit nussig- aromatischem Geschmack
  • Bonita besitzt zwar vergleichsweise kleinen Knollen, ist aber in der Küche vielseitig einsetzbar

Lesen Sie auch

Süßkartoffel selber ziehen

Eine fertige Pflanze aus dem Fachhandel kann sich jeder anschaffen. Umso stolzer werden Sie sein, wenn Sie die ersten Knollen aus eigener Züchtung ernten. Die Anzucht ist kinderleicht. Sie benötigen nur eine Batate oder einen Pflanzentrieb einer Süßkartoffel. So gehen Sie vor:

  1. am besten beginnen Sie bereits im Januar mit der Anzucht
  2. schneiden Sie ein Ende der Knolle ab
  3. legen Sie die Batate oder den Ableger in eine Schale mit Wasser oder in eine Kiste mit Blumenerde
  4. sorgen Sie für ausreichend Licht und Wärme
  5. nach nur wenigen Tagen bilden sich erste Triebe
  6. erreichen diese eine Länge von 10 cm, topfen Sie sie in ein Anzuchtgefäß um
  7. bleiben die Nächte frostfrei, können Sie die gekeimten Süßkartoffeln in die Erde setzen

Süßkartoffel pflanzen

Damit Ihre Süßkartoffel sich einwandfrei entwickelt, sollten Sie folgende Aspekte beachten:

Standortbedingungen

Die aus den warmen Tropen stammende Batate braucht Sonne und Licht, um zu wachsen. Nur wenige Sorten sind im Halbschatten besser aufgehoben. Ein nach Süden ausgerichteter Standort erfüllt diese Bedingungen ideal. Möglich ist auch die Kultivierung auf dem Balkon. Insbesondere bei der Kübelhaltung ist es aber wichtig, dass sich keine Staunässe bildet. Ein sandiger, gut durchlässiger Boden, der dennoch reich an Nährstoffen ist, empfiehlt sich für den Anbau.

Pflanzabstand

Fördern Sie das Wachstum Ihrer Süßkartoffel, indem Sie diese nicht in ein flaches Beet pflanzen, sondern kleine Dämme anlegen. Die Erde erwärmt sich somit schneller, Regen- und Gießwasser fließen schneller ab, sodass sich keine Staunässe bildet. Außerdem eignet sich diese Methode bestens für den Anbau in schweren Böden. Halten Sie dabei folgende Maße ein:

  • Höhe der Dämme: 20 cm
  • Breite der Dämme: 60 cm
  • Abstand zwischen den Dämmen: mindestens 1 m
  • Abstand zwischen den Pflanzen: 30 cm

Zeitpunkt

Da Frost das Wachstum einer Süßkartoffel erheblich hemmt oder der Pflanze gar schädigt, sollten Sie Ihre Batate erst Mitte Mai nach den Eisheiligen ins Freie setzen. Wenn Sie Ihre Süßkartoffel selber anbauen, empfiehlt es sich, schon im Januar mit der Aufzucht zu beginnen.

Tipp

In einem geschützten Gewächshaus oder unter einem Vlies ist die Pflanzung schon zu einem früheren Zei

Die weitere Pflege

Gießen

Anfänglich bedürfen Jungpflanzen kaum einer Wassergabe. Erst später, vor allem an warmen Tagen benötigt Ihre Süßkartoffel viel Wasser. Im Sommer kann das tägliche Gießen notwendig sein. Halten Sie das Substrat immer gut feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe.

Düngen

Bei einem gut vorbereiteten Beet sind alle Voraussetzung für eine ausreichende Nährstoffversorgung gegeben. Entscheiden Sie sich jedoch für eine Mischkultur, steigt der Nährstoffbedarf. Empfehlenswert ist dann

  • drei Liter reifen Kompost mit 100 g Hornmehl pro Quadratmeter zu verteilen
  • die Gabe von Volldünger

Bei der Kultivierung im Topf muss öfter gedüngt werden, etwa einmal wöchentlich mit Flüssigdünger (6,00€ bei Amazon*).

Ernte

War Ihr Anbau erfolgreich, wird Ihre Batate Sie im Oktober mit leckeren Knollen belohnen. Die Gelbfärbung der Blätter gilt als Indiz, dass Sie die Süßkartoffeln ausgraben können. Am besten benutzen Sie dafür allein Ihre Hände, um die empfindlichen Knollen nicht zu beschädigen. Unversehrt können Sie die Süßkartoffeln bei 12-16°C etwa einen Monat lang lagern.

Hilf anderen Gärtnern mit deinen Erfahrungen
Hast du hilfreiche Tipps oder Erfahrungen zu diesem Thema? Teile dein Wissen und passende Fotos mit der Garten‑Community!
* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Gartenjournal.net
Artikelbild: Radovan1/Shutterstock