Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-krankheiten-und-schaedlinge
…immer. Dann hilft nur die Entsorgung. –Welche Krankheiten kommen bei Schmetterlingsorchideen vor? Bakterien und Pilze können bei der Phalaenopsis verschiedene Krankheiten auslösen. Zu den häufigsten gehört vermutlich die Wurzelfäule, auch…
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-krankheiten-und-schaedlinge
https://www.gartenjournal.net/maigloeckchen
…stark aus wie das Maiglöckchen und bevorzugt einen halbschattigen Standort mit frischem, humosem Substrat. Die an Orchideen erinnernden, zart duftenden Blütentriebe zeigen sich erst im Spätsommer und blühen bis in…
https://www.gartenjournal.net/maigloeckchen
https://www.gartenjournal.net/porzellanblume-hoya
…wachsen also, wie zum Beispiel auch Orchideen oder Bromelien, bevorzugt auf Bäumen. Vom Wuchs her entwickelt sie sich rasch und bilden biegsame Triebe – das macht die Porzellanblume auch gut…
https://www.gartenjournal.net/porzellanblume-hoya
https://www.gartenjournal.net/wie-oft-blumen-giessen
…den Untersetzer. Hierzu zählen beispielsweise Alpen- und Usambaraveilchen. Bei allen anderen Pflanzen geben Sie das Wasser in feinem Strahl über die Blumenerde. Eine Ausnahme bilden Orchideen. Diesen bekommt es besser,…
https://www.gartenjournal.net/wie-oft-blumen-giessen
https://www.gartenjournal.net/baumstumpf-entfernen
…und die gewünschten Pflanzen einsetzen. tipp: Viele Pflanzen besiedeln verrottendes Holz. Wenn Sie auf die Versiegelung verzichten, können Sie den Baumstumpf mit Schamblumen oder wilden Orchideen bepflanzen. faq: ***Warum muss…
https://www.gartenjournal.net/baumstumpf-entfernen
https://www.gartenjournal.net/blattlaeuse-bekaempfen
…– **Gemüse**: Tomaten, Paprika, Gurken, Bohnen, Chili – **Kräuter**: Petersilie, Dill, Minze, Basilikum – **Zimmerpflanzen**: Oleander, Orchideen, Bonsai – **Zier- und Balkonpflanzen**: Geranien, Dahlien, Hortensien, Petunien, Lupinen, Clematis –Woher kommen…
https://www.gartenjournal.net/blattlaeuse-bekaempfen
https://www.gartenjournal.net/kapuzinerkresse
…Blüten – ‚Night and Day‘: blüht zweifarbig weiß und dunkelrot – ‚Orange Troika‘: leuchtend orangefarbene Blüten – ‚Orchid Flame‘: gelb-rot gemusterte, an Orchideen erinnernde Blüten – ‚Scharlachglanz‘: halbgefüllte, leuchtend rote…
https://www.gartenjournal.net/kapuzinerkresse
https://www.gartenjournal.net/gewittertierchen
…kommen als Pflanzensauger auf vielen Zimmerpflanzen wie Gummibaum, Bogenhanf oder verschiedenen Orchideen vor. In der Wohnung herrscht oft eine niedrige Luftfeuchtigkeit, was den Insekten zugute kommt. Da die Tiere winzig…
https://www.gartenjournal.net/gewittertierchen
https://www.gartenjournal.net/zimmerpflanzen-duengen
…Boden ist das Überdüngen von Zimmerpflanzen. Zu viel des Guten kann sogar Blattkrankheiten verursachen, die letztendlich zum Tod der Pflanze führen. Sukkulenten und Orchideen sind aufgrund ihres geringen Nährstoffbedarfs besonders…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpflanzen-duengen
https://www.gartenjournal.net/ohrenkneifer
…– **Orchideen**: dünnblättrige Arten ***Tägliche Routinen Bevor Sie Wäsche von draußen rein holen, sollte diese vollständig getrocknet sein. Schütteln Sie Bettlaken und Tücher gründlich aus, damit Sie keine Ohrenkneifer unbemerkt…
https://www.gartenjournal.net/ohrenkneifer
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-umtopfen
…Zusammensetzung. Verwenden Sie daher nach Möglichkeit immer die selbe Mischung. Am besten eignet sich spezielle Orchideenerde, auch wenn der Name etwas irreführend ist. Orchideen wachsen nämlich nicht in der Erde,…
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-umtopfen
https://www.gartenjournal.net/blumenerde
…Zuschlagstoffen für alle Kübelpflanzen, Gemüsepflanzen, Kräuter, Obstgehölze Kübelpflanzenerde je nach Sorte auf Torf- oder Humusbasis mit Düngern und Zuschlagstoffen universell nutzbar für alle Zimmer- und Balkonpflanzen Orchideenerde grobes Substrat aus…
https://www.gartenjournal.net/blumenerde
https://www.gartenjournal.net/aechmea
…an einem hellen, aber nicht direkt sonnigen Standort auf dem Balkon oder der Terrasse wohl. –Substrat Im Gegensatz zu den ebenfalls epiphytisch lebenden Orchideen lässt sich Aechmea auch sehr gut…
https://www.gartenjournal.net/aechmea
https://www.gartenjournal.net/kokoserde-fuer-zimmerpflanzen
…Sie fertige Kokoserde und abgekühlte Blumenerde im Verhältnis 1 : 1. In diesem Mix strecken die meisten Zimmerpflanzen gerne ihre Wurzeln aus. Phalaenopsis und andere Orchideen wissen es zu schätzen,…
https://www.gartenjournal.net/kokoserde-fuer-zimmerpflanzen
https://www.gartenjournal.net/wiesenhummel
…kommt es zu Nektarraub, wenn die Nahrung zu tief in der Kronenröhre verborgen ist. Die Hummeln fressen Löcher in die Blüten von Lerchensporn, Leinkraut, Beinwell oder heimischen Orchideen und umgehen…
https://www.gartenjournal.net/wiesenhummel
https://www.gartenjournal.net/weidenkaetzchen
…Die Rostpilze benötigen für ihre Entwicklung einen Zwischenwirt, bevor sie Weiden befallen. Hier kommen unterschiedliche Pflanzengattungen wie Pfaffenhütchen, Veilchen, Lauch, Tannen oder Johannisbeeren in Frage. Auch Orchideen sind als Zwischenwirte…
https://www.gartenjournal.net/weidenkaetzchen
https://www.gartenjournal.net/kokoserde-fuer-alle-pflanzen-geeignet
…Kokosfasern, Lavagranulat und Humus – Orchideen: Kokoserde als organischen Zuschlagstoff für Pinienrindensubstrat – Gemüse, Kräuter und Tomaten: nach der Anzucht als ergänzende Komponente zu Gemüse- oder Tomatenerde Als Faustregel für…
https://www.gartenjournal.net/kokoserde-fuer-alle-pflanzen-geeignet
https://www.gartenjournal.net/rosenerde
…spezielle Rosenerde? Diese Frage ist mehr als berechtigt, denn im Gegensatz zu tatsächlich notwendigen Spezialerden wie Orchideen-, Palmen- oder Anzuchterde ist Rosenerde keinesfalls unverzichtbar – ganz im Gegenteil, denn die…
https://www.gartenjournal.net/rosenerde
https://www.gartenjournal.net/spinnmilben
…oder stark ausgedehnten Populationen. Die Mittel werden häufig gegen Spinnmilben an Orchideen eingesetzt. Auch der anspruchslose Kaktus oder die wärmeliebende Palme kann durch Sprays von Spinnmilben befreit werden. Gegen Spinnmilben…
https://www.gartenjournal.net/spinnmilben
https://www.gartenjournal.net/anthurium
…mehrheitlich wie Orchideen epiphytisch, d. h. als Aufsitzerpflanzen auf den riesigen Urwaldbäumen. Nur wenige Arten wurzeln in der Erde. –Verwendung Hierzulande werden vornehmlich Hybriden aus den beiden Arten Große Flamingoblume…
https://www.gartenjournal.net/anthurium