Wie kann ich Pomelo züchten?
Weitere Pflanzen können Sie aus einer frischen Pomelo züchten, die Sie zum Beispiel im Supermarkt gekauft haben. Die Kerne oder Samen pflanzen Sie ohne Säuberung in Zitruserde. Der Topf sollte im Gewächshaus an einem sonnigen Platz stehen.
Samen gewinnen
Für die Samengewinnung müssen Sie lediglich in den nächsten Supermarkt gehen und dort eine frische Pomelo kaufen. Erwerben Sie nach Möglichkeit eine rotfleischige Frucht, denn diese enthält – im Gegensatz zu den hell gefärbten Früchten – meist Kerne in der richtigen Größe. Pomelo-Kerne sind etwa zwei Zentimeter lang, recht kantig und blassgelb gefärbt. In manchen Früchten sind allerdings lediglich millimetergroße Kernansätze enthalten, die sich für die Zucht einer Pflanze nicht eignen. Haben Sie nun eine Frucht mit Samenkernen nach Hause getragen, so essen Sie sie wie gewohnt und sammeln die Kerne dabei heraus.
Wie müssen die Kerne vor dem Einpflanzen behandelt werden?
Wie bei allen Zitruspflanzen keimen auch Pomelo-Samen unbehandelt und frisch am besten. Das bedeutet, Sie brauchen die Kerne weder zu schälen noch zu trocknen oder gar im Kühlschrank aufzubewahren. Stattdessen können Sie den Samen einfach direkt aus der Frucht in die Erde hinein pflanzen. Lediglich das Fruchtfleisch sollten Sie vorher sorgfältig entfernen.
Den Samenkern einpflanzen
Beim Einpflanzen des Samenkerns gehen Sie wie folgt vor:
- Füllen Sie einen kleinen Anzuchttopf mit keimfreier Anzuchterde oder einem Kokossubstrat.
- Stecken Sie den Kern dort hinein und bedecken Sie ihn dünn mit Erde, pro Topf ein Samenkern.
- Halten Sie ihn mittels einer Sprühflasche feucht, aber nicht nass.
- Stülpen Sie eine Plastiktüte darüber oder stellen Sie das Töpfchen in ein Zimmergewächshaus.
- Der Sämling braucht einen hellen und warmen Standplatz.
Jetzt brauchen Sie Geduld, denn das Pflänzchen braucht in der Regel zwischen vier bis sechs Wochen zum Keimen – manchmal sogar einige Monate.
Den Sämling pikieren und umtopfen
Die junge Pomelo braucht einen größeren Topf, sobald sie – abgesehen von den beiden Keimblättern – zwei bis drei weitere Blätter entwickelt hat. Heben Sie das Pflänzchen vorsichtig aus dem Anzuchtsubstrat (5,00€ bei Amazon*) und setzen Sie es in einen Topf mit Zitruserde. Die Jungpflanze sollten Sie zunächst noch vorsichtig behandeln (d. h. nur an die frische Luft stellen, wenn es draußen richtig warm und sonnig ist), größere Pomelos sind jedoch unempfindlicher als andere Zitruspflanzen. Übrigens gehören Pomelos zu den sehr wuchsfreudigen Zitrusgewächsen – die Pflanze wird Ihnen bei guter Pflege schnell über den Kopf wachsen. Deshalb sollten Sie sie mindestens einmal pro Jahr, besser zweimal beschneiden.
Tipps & Tricks
Aus Samen gezogene Pomelos brauchen sehr lange, bis sie das erste Mal blühen. Soll es schneller gehen, dann versuchen Sie an einen Steckling zu kommen und diesen großzuziehen. Auch, diesen oder ihren selbst gezogenen Sämling auf Poncirus trifoliata (die Dreiblättrige Orange oder auch Bitterzitrone) zu veredeln, verkürzt die extrem lange Jugendphase.
IJA