Pfingstrose

Pfingstrosen umpflanzen und teilen: So gelingt’s problemlos!

Artikel zitieren

Normalerweise können Pfingstrosen jahrzehntelang am selben Standort stehen und prächtig gedeihen. Doch manchmal kommt man nicht drumrum, die Pfingstrose an einen neuen Platz zu pflanzen. Wann ist das Umsetzen sinnvoll und wie funktioniert es?

Pfingstrose umsetzen
Eine Pfingstrose sollte niemals während der Blütezeit umgepflanzt werden
AUF EINEN BLICK
Wann und wie kann man Pfingstrosen umpflanzen?
Das Umpflanzen von Pfingstrosen sollte zwischen August und September erfolgen und gut durchdacht sein. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humusreichem, durchlässigem und lehmigem Boden. Graben Sie die Wurzel vorsichtig aus und setzen Sie die Pflanze nicht zu tief im neuen Pflanzloch ein. Halten Sie den Boden leicht feucht.

Verpflanzen sollte wohl durchdacht sein!

Wenn Sie Ihre Pfingstrose verpflanzen wollen, sollten Sie sich diesen Schritt gut überlegt haben. Pfingstrosen mögen es nicht, wenn man sie ausgräbt und umsetzt. Sie besitzen ein empfindliches Wurzelwerk, dass schnell Schaden nehmen kann. Nicht selten werden Pfingstrosen nach dem Versetzen von Krankheiten befallen…

Lesen Sie auch

Aus Spaß am Umpflanzen sollte man die Pfingstrosen also nicht woanders hinsetzen. Die folgenden Gründe sind jedoch nachvollziehbar und berechtigt:

  • Blühfaulheit hat sich eingestellt
  • Gewächs wird immer wieder von Krankheiten befallen
  • Standort ist zu schattig
  • Pfingstrose wird von umliegenden konkurrenzstarken Gewächsen verdrängt
  • anderes Gewächs muss unbedingt an den Standort der Pfingstrose

Das richtige Timing

Der Zeitpunkt für die Umpflanzaktion sollte stimmig sein. Das bedeutet, dass man die Ruhephase der Pfingstrose berücksichtigen sollte. Niemals sollte man sie während ihrer Blütezeit versetzen! Gut geeignet ist die Zeit nach der Blüte. Ab August kann das Prozedere vonstatttengehen. Bis September ist die Chance gut, dass das umgesetzte Gewächs bis zum Winter noch gut anwurzeln kann.

Der neue Standort – einfach perfekt

Doch wie sollte der neue Standort aussehen? Pfingstrosen brauchen sonnige bis absonnige Standorte, um gesund wachsen zu können. Entscheiden Sie sich also für einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten, am besten in einer geschützten Lage.

Der Boden am Standort sollte weder zu sauer noch zu alkalisch sein. Ideal ist ein pH-Wert von 6. Weiterhin vorteilhaft sind:

  • guter Nährstoffhaushalt
  • viel Humus
  • ausreichende Durchlässigkeit
  • lehmige Beschaffenheit

Bereit? Dann kann es losgehen!

So gehen Sie nun vor:

  • Wurzelstück mithilfe einer Grabegabel vorsichtig ausgraben
  • evtl. vorhandenes Laub entfernen
  • mit Spaten neues Pflanzloch graben
  • ggf. etwas Kompost beimengen
  • Pflanze nicht zu tief setzen
  • mit Erde auffüllen
  • leicht feucht halten

Gleich noch schnell teilen und vermehren

Das Umpflanzen ist ideal, um die Pflanze gleichzeitig auch noch zu teilen und damit zu vermehren. Doch: Nur ältere Pflanzen sind dafür geeignet! Das Wurzelstück teilen Sie einfach mit einem Spaten oder einem scharfen, sauberen Messer.

Jedes gewonnene Teilstück sollte mindestens 3 Knospen aufweisen. Achten Sie beim Einsetzen auf einen Pflanzabstand von der halben Wuchsbreite der jeweiligen Sorte. Nach dem Angießen dauert es nicht mehr lange, bis die Vermehrung Erfolg zeigt!

Tipp

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Pfingstrose zu teilen, bedenken Sie, dass es mindestens 2 Jahre dauert, bis die neuen Teilstücke zum ersten Mal blühen!