Palmen

Welche Palmen sind unbedenklich für Katzen in der Wohnung?

Artikel zitieren

Als Liebhaber von einer oder mehreren Samtpfoten kennen sie es sicher: Das extra für die Tiere gekaufte Katzengras bleibt unbeachtet stehen, stattdessen knabbert die Katze viel lieber an den Zimmerpflanzen. Leider kann das für die schnurrenden Mitbewohner recht gefährlich werden, denn längst nicht alles was in unseren Wohnungen wächst, ist ungiftig. Doch zählen auch die attraktiven Palmen zu jenen Gewächsen, die für Haustiere giftig sind?

Palme gefährlich für Katzen
Die meisten Palmen stellen für Katzen keine Gefahr dar
AUF EINEN BLICK
Sind Palmen für Katzen giftig?
Die meisten echten Palmenarten, wie die Kentia Palme oder die Areca Palme, sind für Katzen ungefährlich. Vorsicht ist jedoch bei „falschen“ Palmen wie der Yucca-Palme, Madagaskarpalme und Palmfarn geboten, da sie giftige Inhaltsstoffe enthalten, die für Katzen gefährlich sein können.

Die meisten Palmen sind ungiftig

Fast alle „echten“ Palmenarten sind für Katzen ungefährlich oder werden als „vermutlich ungiftig“ eingestuft, da keine schweren Vergiftungsfälle bekannt sind. Trotzdem gerade die grasähnlichen Wedel, wie sie beispielsweise die Kentia Palme oder die Areca Palme tragen, sehr gerne von den Samtpfoten beknabbert werden, geht von diesen Gewächsen keine Gefahr für die Katze aus.

Lesen Sie auch

Sonderfall Bergpalme

Die mit ihren gefiederten Wedeln äußerst attraktive Bergpalme wird oft als unbedenklich eingestuft, Katzenliebhaber sollten auf diesen Zimmerschmuck jedoch besser verzichten. Zwar sind nicht die Blätter, sondern vielmehr die sehr selten erscheinenden, gelben Blüten giftig. Um kein Risiko einzugehen, stellen Sie diese Pflanzen dennoch nicht in der Reichweite der Katze auf..

Bei „falschen“ Palmen ist Vorsicht geboten

Viele Gewächse, die wir im Deutschen als Palme bezeichnen, sind gar keine echten Palmen. Unter diesen befinden sich einige Pflanzen, die für Katzen ein großes Risiko bergen. Dies sind beispielsweise:

  • Yucca-Palme (Palmlilie): Sie enthält Saponine, die Entzündungen und andere Beschwerden auslösen können.
  • Madagaskarpalme: Die Sukkulente zählt zu den Hundsgiftgewächsen und sollte deshalb nicht in der Reichweite von Tieren platziert werden.
  • Palmfarn: Die Giftstoffe dieser Zimmerpflanzen lösen bei Katzen Erbrechen und blutigen Durchfall aus.

Tipp

Halten Sie Stubentiger gilt der Grundsatz: Vorbeugen ist der beste Schutz. Pflanzen, von denen nicht bekannt ist ob sie Giftstoffe enthalten, gehören nicht in einen Katzenhaushalt.