Orchideen

Orchideen aufhängen: So gedeihen sie in luftiger Höhe

Orchideen in hängender Kultivierung verleihen jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile dieser Methode, gibt Tipps zur Auswahl geeigneter Arten und führt durch die richtige Pflege.

Geeignete Orchideenarten zum Aufhängen

Epiphytische Orchideen sind perfekt für eine luftige, hängende Präsentation geeignet

Geeignete Orchideenarten zum Aufhängen

Hängende Orchideen beeindrucken durch ihre luftigen Wurzeln und farbenprächtigen Blüten. Besonders geeignet sind epiphytische Orchideenarten, die in ihrem natürlichen Lebensraum auf Bäumen wachsen:

  • Dendrobium-Orchideen: Mit ihren hängenden Blütenständen kommen sie in Ampeltöpfen besonders gut zur Geltung. Sie benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Besprühen.
  • Oncidium-Orchideen: Auch bekannt als „Tanzende Mädchen“, verfügen sie über zahlreiche kleinere Blüten und eignen sich ideal für Körbe oder Ampeltöpfe, in denen sich die Blütenrispen frei entfalten.
  • Phalaenopsis (Schmetterlingsorchideen): Sie können als Kokedama in Moosbällen hängend kultiviert werden. Halten Sie den Moosball regelmäßig feucht für optimales Wachstum.

Eine interessante Ergänzung zu hängenden Orchideen sind Tillandsien, die an den Luftwurzeln befestigt werden können und dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Vorteile der hängenden Kultivierung von Orchideen

Hängende Orchideen fördern eine gesunde Luftzirkulation und reduzieren das Risiko von Krankheiten

Vorteile der hängenden Kultivierung von Orchideen

Die hängende Kultivierung von Orchideen bietet mehrere Vorteile:

  • Bessere Luftzirkulation: Freihängende Wurzeln sind optimal belüftet, was das Risiko von Wurzelfäule und Schimmelbildung reduziert.
  • Schädlingsprävention: In der Höhe sind Orchideen weniger anfällig für Bodenschädlinge.
  • Flexible Standortwahl: Orchideen können an Deckenhaken, Wandhalterungen oder im Freien aufgehängt werden, solange sie vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt sind.
  • Verbesserte Luftqualität: Orchideen nehmen Kohlendioxid auf und setzen Sauerstoff frei, was die Luftqualität verbessert.
  • Dekorative Wirkung: Hängende Orchideen dienen als ansprechender, exotisch anmutender Dekorationsgegenstand.

Lesen Sie auch

Auswahl des richtigen Standorts

Es ist entscheidend, den idealen Standort für Ihre hängende Orchidee zu wählen:

  • Lichtverhältnisse: Platzieren Sie Ihre Orchidee an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, z.B. an einem Ost- oder Westfenster.
  • Temperatur: Halten Sie eine konstante Raumtemperatur zwischen 18 und 25 Grad Celsius. Vermeiden Sie Temperaturen unter 15 Grad Celsius, um zu verhindern, dass die Vanda-Orchidee nicht blüht.
  • Luftfeuchtigkeit: Orchideen benötigen etwa 60 bis 80 % Luftfeuchtigkeit. Nutzen Sie regelmäßig einen Luftbefeuchter (17,00€ bei Amazon*) oder besprühen Sie die Wurzeln.
  • Luftzirkulation: Sorgen Sie für eine gute Belüftung ohne Zugluft.
  • Vermeidung von Heizquellen: Stellen Sie die Orchidee nicht über Heizkörper oder an Orte mit starken Temperaturschwankungen.
Auswahl des passenden Hängebehältnisses

Die stabile Aufhängung erleichtert die Pflege und gibt der Orchidee sicheren Halt

Auswahl des passenden Hängebehältnisses

Die Wahl des richtigen Hängebehältnisses ist für das Gedeihen Ihrer Orchidee wichtig:

  • Lattenkörbchen: Diese Körbchen aus Holz bieten hervorragende Luftzirkulation und Platz für die Luftwurzeln.
  • Drahtkörbe: Drahtkörbe gewährleisten ausgezeichnete Belüftung der Wurzeln.
  • Ampeltöpfe: Sie sind ideal für Orchideen mit hängenden Blütenständen und bieten genügend Raum.
  • Glasgefäße: Für kleinere Vanda-Orchideen sind Glasgefäße dekorativ. Achten Sie auf ausreichende Öffnungen für den Wasserabfluss.
  • Orchideentöpfe mit Haken: Diese speziellen Töpfe sind für Orchideen konzipiert und können einfach aufgehängt werden.

Das Behältnis sollte stabil und groß genug sein, um der Orchidee sicheren Halt zu geben und Pflegearbeiten wie Gießen und Besprühen zu erleichtern.

Aufhängen ohne Topf

Erfahrene Orchideenliebhaber kultivieren Vanda-Orchideen oft ohne Pflanzgefäß. Diese Methode erfordert etwas Geschick, führt aber zu beeindruckenden Ergebnissen.

Vorbereitung

  • Haken befestigen: Bringen Sie zwei stabile Haken in der Decke oder am Fensterrahmen an.
  • Draht oder Seil anbringen: Verbinden Sie die Haken mit einem stabilen Seil oder Draht.

Orchidee vorbereiten

  • Wurzelballen umwickeln: Wickeln Sie den Wurzelballen der Orchidee vorsichtig mit Pflanzdraht.
  • Aufhängung befestigen: Ziehen Sie mehrere Pflanzdrähte durch den bestehenden Draht und formen Sie oben einen Haken.

Orchidee aufhängen

Befestigen am Seil: Hängen Sie die Orchidee mithilfe des Hakens an das bereits angebrachte Seil oder den Draht, sodass die Luftwurzeln frei hängen.

Pflege

  • Luftfeuchtigkeit: Sorgen Sie durch regelmäßiges Besprühen der Wurzeln für die notwendige Luftfeuchtigkeit.
  • Licht und Temperatur: Stellen Sie sicher, dass die Orchidee ausreichend Licht erhält, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie eine konstante Raumtemperatur.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufhängen einer Vanda-Orchidee

Das weichen der Wurzeln erleichtert das Einsetzen der Vanda-Orchidee in das Behältnis

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufhängen einer Vanda-Orchidee

  1. Vorbereitung der Wurzeln: Tauchen Sie die Luftwurzeln etwa eine Stunde in lauwarmes Wasser, um sie biegsamer zu machen.
  2. Auswahl des Hängebehältnisses: Wählen Sie ein Behältnis mit guter Luftzirkulation, wie ein Lattenkörbchen oder einen Drahtkorb.
  3. Einsetzen der Orchidee: Platzieren Sie die Orchidee im Behältnis und lassen Sie die Luftwurzeln frei hängen.
  4. Befestigung des Behältnisses: Hängen Sie das Behältnis an einem stabilen Haken an einem hellen, aber nicht sonnigen Ort.
  5. Regelmäßige Pflege: Besprühen Sie die Luftwurzeln täglich und tauchen Sie die Orchidee zweimal wöchentlich in lauwarmes Wasser. Düngen Sie in der Wachstumsperiode alle zwei Wochen.

Pflegetipps für hängende Orchideen

Damit Ihre hängende Orchidee prächtig gedeiht, sollte die Pflege sorgfältig erfolgen:

  • Gießen: Tauchen Sie die Pflanze zweimal wöchentlich für etwa 30 Minuten in lauwarmes Wasser oder besprühen Sie die Luftwurzeln regelmäßig. Lassen Sie die Wurzeln zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.
  • Luftfeuchtigkeit: Halten Sie eine Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 %. Nutzen Sie einen Luftbefeuchter (17,00€ bei Amazon*) oder stellen Sie eine Wasserschale in die Nähe.
  • Düngung: Geben Sie während der Wachstumsphase alle zwei Wochen speziellen Orchideendünger ins Gießwasser.
  • Lichtverhältnisse: Stellen Sie die Pflanze an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • Temperatur: Halten Sie die Raumtemperatur zwischen 18 und 25 Grad Celsius.
  • Schnitt: Schneiden Sie verblühte Blütenstängel und entfernen Sie vertrocknete oder beschädigte Blätter regelmäßig.
Dekorative Gestaltungsmöglichkeiten mit Tillandsien

Tillandsien bieten zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten für eine lebendige Dekoration.

Dekorative Gestaltungsmöglichkeiten mit Tillandsien

Tillandsien ergänzen hängende Orchideen hervorragend und bieten zahlreiche dekorative Optionen:

  • Rahmen mit Gitternetz: Befestigen Sie Tillandsien in einem Rahmen an der Wand, um einen lebendigen Rahmen zu schaffen.
  • Holztabletts: Montieren Sie Tillandsien auf hölzernen Tabletts und hängen Sie diese dekorativ auf.
  • Deko-Gläser: Platzieren Sie Tillandsien in dekorative Gläser mit Zierkieseln oder Muscheln.
  • Hängende Gärten: Schaffen Sie einen Mini-Hängenden Garten, indem Sie Tillandsien an Seilen oder Drähten von der Decke herablassen.
  • Birkenstämme: Montieren Sie Tillandsien an Birkenstämmen für eine rustikale Optik.
  • Maritime Gestaltung: Setzen Sie Tillandsien in Muscheln oder auf Treibholz für maritimen Flair.
  • Minimalistische Steinarrangements: Befestigen Sie Tillandsien auf auffälligen Steinen für eine schlichte Dekoration.

Diese vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Tillandsien verstärken die natürliche Atmosphäre und bieten kreative Highlights in Ihrem Zuhause.

Bilder: Nitiruj / iStockphoto