Was tun, wenn der Oleander erfroren ist?
Oleander können nur kurzzeitig Temperaturen unter minus fünf Grad Celsius vertragen. Bei erfrorenen Trieben hilft oft ein Rückschnitt. Bei erfrorenen Wurzeln ist die Pflanze nicht mehr zu retten. Als Schutz ist daher ein wärmendes Material rund um den Topf zu empfehlen.
Oleander mit Frostschaden richtig pflegen
Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass draußen überwinterter Oleander häufig einen Frostschaden davonträgt. Die erfrorenen Triebe sehen braun und vertrocknet aus, weshalb Sie sie mit einer sauberen und scharfen Gartenschere kräftig einkürzen sollten. Erscheint der ganze Busch erfroren, so können Sie ihn bis knapp über den Boden zurückschneiden und darauf hoffen, dass er im Frühjahr neu austreiben wird. Bedenken Sie beim Rückschnitt, dass Oleander grundsätzlich nur aus der Triebspitze austreibt. Lassen Sie also keine langen und kahlen Stängel stehen, sondern kürzen Sie diese besser ein. Außerdem sollten Sie immer dafür sorgen, dass die Wurzeln des Oleanders es immer schön warm haben.
Bei erfrorenen Wurzeln gibt es keine Hoffnung
Solange die Wurzeln der Pflanze keinen Frost abbekommen haben, besteht immer Hoffnung für den Blühstrauch. Bei intakten Wurzeln ist der Oleander in der Lage, sich immer wieder zu regenerieren und neue Triebe sprießen zu lassen. Sobald allerdings auch die Wurzeln erfroren sind, besteht keinerlei Hoffnung mehr – in diesem Fall ist der Strauch unwiderruflich abgestorben und sollte entsorgt werden.
Oleander effektiv vor Frost schützen
Dies erreichen Sie, indem Sie vornehmlich das Pflanzgefäß ordentlich mit wärmendem Material verpacken und den Oleander möglichst in eine schützende Ecke (beispielsweise unter einem Dachvorsprung o. ä.) an eine Hauswand stellen. In milden Wintern können Sie den Strauch auch (natürlich im Pflanzgefäß!) in den Garten eingraben. Dabei gilt es jedoch, die Temperaturen und Wettervorhersagen genau im Blick zu behalten: Bodenfrost ist nämlich für die Wurzeln und damit gleich für den ganzen Strauch das Todesurteil. Am besten ist es sowieso, Sie überwintern die Pflanze bei etwa fünf Grad Celsius in einem hellen und frostfreien Raum.
Tipp
Sobald Sie den erfrorenen Oleander zurückgeschnitten haben, sollten Sie ihn im Frühjahr kräftig düngen. Für den Neuaustrieb benötigt die Pflanze viele Nährstoffe.