Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/oleander-schneiden
…dieses Tutorial praxisbezogen und nachvollziehbar. –Von diesen Schnittarten profitiert Oleander|Schnittarten mit Terminen Oleander nimmt seinem Gärtner keinerlei Schnittmaßnahmen übel. Im Gegenteil reagiert das mediterrane Ziergehölz positiv auf eine fachkundige Schnittpflege….
https://www.gartenjournal.net/oleander-schneiden
https://www.gartenjournal.net/oleander-umtopfen
…muss man Oleander umtopfen? Der Oleander ist ein Starkzehrer, d. h. er benötigt sehr viele Nährstoffe und muss daher nicht nur regelmäßig gedüngt, sondern auch mit frischer Erde versorgt werden….
https://www.gartenjournal.net/oleander-umtopfen
https://www.gartenjournal.net/oleander-balkon
…kommt. Oleander braucht Platz und duldet keine Beipflanzung, deshalb gehört die sehr wüchsige Pflanze auch nicht in einen Balkonkasten. –Die richtige Pflege des Oleanders Zunächst einmal: Oleander liebt die Sonne…
https://www.gartenjournal.net/oleander-balkon
https://www.gartenjournal.net/oleander-aehnliche-pflanzen
…sich nach einer ähnlichen Pflanze umzuschauen. –Aparte Schönheiten: Tropischer Oleander und Plumeria Eng mit dem mediterranen Oleander verwandt ist sein tropischer Vetter, der auch als Schellenbaum bezeichnete Tropische Oleander (Thevetia…
https://www.gartenjournal.net/oleander-aehnliche-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/oleander-blueht-nicht
In Spanien oder Italien wächst der Oleander quasi überall, Hauptsache, es ist schön warm, sonnig und außerdem feucht. Im Gegensatz zu vielen anderen mediterranen Pflanzen braucht Oleander sowohl sehr viel…
https://www.gartenjournal.net/oleander-blueht-nicht
https://www.gartenjournal.net/oleander-minusgrade
Ursprünglich ist der Oleander (Nerium oleander) im Mittelmeerraum beheimatet. Dort sind die Winter mild mit Temperaturen, die nur selten in den Minusbereich reichen. Aus diesem Grund verträgt der beliebte, aber…
https://www.gartenjournal.net/oleander-minusgrade
https://www.gartenjournal.net/oleander-nach-dem-winter
…recht empfindliche Pflanze mit einem Schock reagieren. Dazu gehört beispielsweise, dass Oleander zwar so früh wie möglich wieder ins Freie sollen – nicht aber Oleander, die bei Temperaturen von mehr…
https://www.gartenjournal.net/oleander-nach-dem-winter
https://www.gartenjournal.net/oleander-bonsai
…auch als Bonsai kultivieren. –Oleander ist sehr pflegeintensiv Wer jedoch einen Oleander-Bonsai ziehen möchte, sollte vor einer aufwändigen Pflege nicht zurückschrecken. Die Pflanzen brauchen nämlich schon als Kübelpflanzen sehr viel…
https://www.gartenjournal.net/oleander-bonsai
https://www.gartenjournal.net/oleander-standort
…Seine Pracht entfaltet der Oleander jedoch nur, wenn er sich wohlfühlt. Dazu braucht er vor allem viel Sonne und Wärme. –Oleander liebt es warm und sonnig Im Sommer sollten Sie…
https://www.gartenjournal.net/oleander-standort
https://www.gartenjournal.net/oleander-winterfest-machen
…nicht unbedingt leicht zu kultivieren, denn Oleander ist nicht winterhart. –Oleander ist nur bedingt winterhart Der Blütenstrauch ist nur bedingt winterhart, d. h. er verträgt maximal (und auch nur kurzzeitig)…
https://www.gartenjournal.net/oleander-winterfest-machen
https://www.gartenjournal.net/oleander-steckbrief
…– Giftigkeit: ja, alle Teile des Oleanders sind stark giftig – Winterhärte: nein –Der mediterrane Oleander wächst wild an Fluss- und Bachläufen In der freien Natur gedeiht der wild wachsende…
https://www.gartenjournal.net/oleander-steckbrief
https://www.gartenjournal.net/oleander-rausstellen
…Ort verbleiben sowie früher als wärmer überwinterte Oleander nach draußen verbracht werden. Kühl überwinterte Oleander können – je nach Witterung – etwa schon zwischen Anfang und Mitte April rausgestellt werden…
https://www.gartenjournal.net/oleander-rausstellen
https://www.gartenjournal.net/oleander-verliert-blaetter
…Nass bzw. nicht ausreichende Düngergaben quittiert Oleander gern mit dem Abwurf seiner Blätter. –Oleander wirft Blätter nach etwa zwei Jahren generell ab Allerdings hat nicht jeder Blattabwurf gleich eine pathologische…
https://www.gartenjournal.net/oleander-verliert-blaetter
https://www.gartenjournal.net/oleander-knospen
…recht sensibel. In vielen Fällen macht sich diese Empfindlichkeit vor allem an den Knospen und Blüten bemerkbar. –Oleander-Blüte fällt in nassen und kalten Sommern oft aus Wenn der Oleander viele…
https://www.gartenjournal.net/oleander-knospen
https://www.gartenjournal.net/oleander-nach-winter-vertrocknete-blaetter
…Wurzeln Frost abbekommen, ist die Pflanze in den meisten Fällen nicht mehr zu retten. ***Oleander nach dem Ausräumen langsam an die Sonne gewöhnen Wenn der Oleander nach dem Winter vertrocknete…
https://www.gartenjournal.net/oleander-nach-winter-vertrocknete-blaetter
https://www.gartenjournal.net/oleander-umpflanzen
…blühen können. –Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umpflanzen des Oleanders? Höchste Zeit fürs Umpflanzen wird es, wenn die Wurzeln des Oleanders bereits aus dem Abzugsloch am Topfboden herauswachsen. Dann…
https://www.gartenjournal.net/oleander-umpflanzen
https://www.gartenjournal.net/oleander-sonne
…Standortwahl es dem Strauch auch hier sehr gemütlich machen. –Oleander braucht ein sonniges und warmes Plätzchen Wie in seiner Heimat braucht der Oleander auch bei uns einen Standort in der…
https://www.gartenjournal.net/oleander-sonne
https://www.gartenjournal.net/oleander-einpflanzen
…klimatischen Gründen – hierzulande nicht zu finden. –Oleander ist nicht winterhart Grundsätzlich vertragen zwar ältere und damit robustere Oleander durchaus Temperaturen von bis zu minus fünf Grad Celsius – allerdings…
https://www.gartenjournal.net/oleander-einpflanzen
https://www.gartenjournal.net/oleander-zurueckschneiden-radikal
…kann es jedoch notwendig werden, Oleander ‚auf den Stock zu setzen‘, d. h. den Strauch bis auf den Boden herunterzuschneiden. –Wann sollte man Oleander radikal zurückschneiden? Das kann etwa der…
https://www.gartenjournal.net/oleander-zurueckschneiden-radikal
https://www.gartenjournal.net/winterschutz-fuer-oleander
…Mühe gelohnt hat. Lesen Sie auf dieser Seite, wie Sie den Strauch im Winter vor Kälte schützen. — Oleander ins Haus holen Der Oleander stammt aus den warmen Mittelmeerländer und…
https://www.gartenjournal.net/winterschutz-fuer-oleander