13 Artikel zu Melonenbirne
-
Melonenbirne – ist sie winterhart genug?
In ihrer warmen Heimat Südamerika wächst die mehrjährige Melonenbirne Sommer wie Winter draußen in der Erde. Schnee und Frost sind…
-
Melonenbirne – wann trägt sie Früchte?
Die aus Südamerika stammende Melonenbirne wird wegen ihrer köstlichen Früchte inzwischen auch hierzulande immer häufiger in Privatgärten kultiviert. Auch im…
-
Melonenbirne Sugar Gold – sicher überwintern
Die Melonenbirne, auch Pepino genannt, ist ein Gewächs von der südlichen Halbkugel der Erde. Sie gedeiht dort in Regionen, wo…
-
Melonenbirne – wann sind die Früchte endlich reif?
Die Blütezeit ist lange vorüber. Die lila gestreiften Früchte wachsen vergnüglich vor sich her. Wir aber warten ungeduldig auf ein…
-
Können unreife Melonenbirnen nachreifen?
Melonenbirnen werden in reifem Zustand geerntet, weil erst dann ihr Geschmack optimal entwickelt ist. Unreife Früchte hingegen können als ungenießbar…
-
Melonenbirne draußen überwintern – kann das etwa klappen?
Die Melonenbirne kommt aus ganzjährig warmen Gegenden der Erde. Was passiert, wenn sie mit hiesigem Frost auf Tuchfühlung geht? Leider…
-
Melonenbirne – kleine Blüten mit interessantem Farbspiel!
Die Melonenbirne wird vorrangig wegen ihrer Früchte kultiviert. Doch auch eine hübsche Blüte ist dem Hobbygärtner stets willkommen. So kann…
-
Melonenbirne überwintern – so machen Sie alles richtig!
Bei der Melonenbirne, auch Birnenmelone oder Pepino genannt, führt kein Weg an einer Überwinterung vorbei. Denn hierzulande ist es im…
-
Melonenbirne – das gibt es über die Ernte zu berichten
Die aus Südamerika eingewanderte Melonenbirne ist hierzulande noch kein alltägliches Gewächs. Wer ihre Früchte genießen will, sollte sich daher rund…
-
Melonenbirne – aus diesen Gründen macht Zurückschneiden Sinn
Eine Melonenbirne, die auch auf den Namen Pepino hört, muss in ihrer warmen Ursprungsheimat Südamerika bestimmt keine Schere sehen. Doch…
-
Melonenbirne ausgeizen – bringt das was?
Die Melonenbirne stammt aus der Familie der Nachtschattengewächse. Genau wie das Lieblingspflanzenkind des Gärtners: die Tomate. Ebenso wie diese trägt…
-
Melonenbirne Pflege – für eine reiche Ernte ist viel zu tun!
Eine noch relativ neue Bereicherung im privaten Obstanbau ist die Melonenbirne. Dabei handelt es sich um ein mehrjähriges Nachtschattengewächs, dessen…
-
Melonenbirne pflanzen – so bringen Sie sie gut an den Start
Das Pflanzen einer Melonenbirne will zuvor gut durchdacht sein. Das Nachschattengewächs stammt schließlich aus dem fernen Südamerika, wo ein anderes…