42 Artikel zu Weinrebe
-
Wein im eigenen Garten anbauen
Frostharte Weinsorten Wenn Sie nicht zufällig in einem Weinbaugebiet leben, sollten Sie besonders frostharte Weinsorten pflanzen. In nachfolgender Tabelle haben…
-
Trauben waschen: So werden die Früchte richtig sauber
Trauben erst kurz vor dem Verzehr waschen der sogenannte Duftfilm, schützt Weintrauben vor Austrocknung. Er ist ein Merkmal für die…
-
Traubensaft durch Einkochen haltbar machen
Benötigte Zutaten und Utensilien Für zwei Flaschen je 1 Liter Saft benötigen Sie: 2 kg Weintrauben 450 ml Wasser 75…
-
Traubensaft durch Konservieren länger haltbar machen
Traubensaft pasteurisieren Der Pionier der Mikrobiologie, Louis Pasteur, entdeckte, dass in einem geschlossenen Gefäß, dessen Inhalt einige Zeit auf über…
-
Weinblätter einfrieren – geht das?
Weinblätter einfrieren Leider eigenen sich Weinblätter nicht zum Tiefgefrieren. Aufgrund des hohen Wassergehaltes wird das Laub nach dem Auftauen matschig…
-
Unbesorgter Genuss: Weintrauben richtig waschen
Gründlich abspülen unter fließendem Wasser Lagern Sie die Weintrauben bis zum Verzehr ungewaschen. Dadurch verhindern sie, dass die schützende Duftschicht,…
-
Wann haben Trauben Saison?
Tafeltrauben im Jahresverlauf Die Traubensaison erstreckt sich über den Spätsommer und geht bis in die Herbstmonate. Der Anbau von Weintrauben…
-
Kann man Weintraubenkerne mitessen?
Inhaltsstoffe Weintraubenkerne sind äußerst gesund, denn sie wirken entzündungshemmend, antioxidativ und keimtötend. Die Wirkstoffe schützen die Gefäße und regenerieren die…
-
So können Sie Trauben pressen
Geräte zum Pressen: Korbpresse: für reinen Saft aus großen Mengen Spindelpresse: leicht zu reinigendes Modell Dampfentsafter: erzeugt länger haltbare Säfte…
-
Wein ausgeizen – so wird es gemacht
Was sind Geiztriebe? Ein Geiztrieb ist kein Wasserspross, sondern ähnelt den grünen Jahrestrieben. Die Schosse wachsen aus Knospen, die sich…
-
Weinblätter füllen – gewusst wie
Wo es Weinblätter gibt Zur Zeit der Traubenernte können Sie bei jedem Weinbauern frische Weinblätter beziehen. Da jeder Rebberg im…
-
Mehltau an Wein vorbeugen und bekämpfen
Wein wird besonders häufig von Mehltau befallen. Grundsätzlich unterscheidet man Echten und Falschen Mehltau. Die Pilzkrankheit ist schwierig zu behandeln,…
-
Weinreben schneiden – Tutorial mit Anleitungen
Wissenswertes zum Wachstum Zum Einstieg in die perfekte Schnittpflege von Weinreben laden wir Sie ein zu einem kurzen Ausflug in…
-
Weintrauben einmachen
Anleitung zum Einkochen von Weintrauben Stellen Sie sich ausreichend sterilisierte Gläser bereit. Welche Art von Glas Sie verwenden, bleibt Ihnen…
-
Weinblätter einlegen und daraus feine Speisen kreieren
Weinblätter als Kochzutat Weinblätter sind keine typische Zutat in der heimischen Küche. Doch inzwischen haben sie viele Menschen in südländischen…
-
Fünf Wege, Weintrauben zu entsaften
So können Sie Weintrauben heiß entsaften Ohne die teure Anschaffung elektrischer Entsafter können Sie Ihre reiche Weintraubenernte heiß entsaften. Hierfür…
-
Wilder Wein – Pflege, Rückschnitt, Überwinterung
Muss man Wilden Wein zusätzlich gießen? Grundsätzlich benötigt Wilder Wein sehr viel Wasser und sollte daher insbesondere an heißen und…
-
Weinrebenwurzel – Dekoholz von einzigartigem Charakter
Jede Weinrebenwurzel ein Unikat Keine Weinrebenwurzel gleicht der nächsten. Darüber hinaus ist das Holz von einer feinen Textur und dabei…
-
Wann kommt es an einer Weinrebe zum Verrieseln der Blüte?
konstant niedrige Temperaturen unter 15 Grad Celsius lang andauernde Hitze von mehr als 30 Grad Celsius eine regenreiche Witterung falsch…
-
Empfehlenswerte Weintraubensorten für den Hausgarten
Weiße Trauben mit und ohne Kerne Phönix: eine der Topsorten für Kenner, für die Weinbereitung und als zierende Fassadenbegrünung, säuerlich-süße…