Die Zwiebeln einpflanzen
Im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzen, sollten die Narzissenzwiebeln nicht im Frühjahr gepflanzt werden. Es sei denn, Sie können ein Jahr lang auf die Blüten verzichten und warten. Wenn Sie im Frühjahr Narzissenblüten sehen wollen, sollten Sie die Zwiebeln bereits im Herbst pflanzen.
So funktioniert’s am besten:
- Pflanzloch 15 cm tief ausheben und Erde darin auflockern
- etwas Kompost hineingeben
- Zwiebel in eine Tiefe von 8 bis 10 cm in das Pflanzloch setzen
- mit durchlässiger, lehmiger Erde bedecken
- angießen
- ggf. Mulchschicht darüber ausbringen
Die Zwiebeln düngen
Ist das Frühjahr herangebrochen, steht der Austrieb der Narzissen kurz bevor. Wenn die ersten grünen Spitzen der Narzissen aus der Erde schauen, ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, die Narzissen zu düngen.
Falls sie erst im Herbst zusammen mit Kompost gepflanzt wurden, ist eine Düngergabe im Frühjahr unnötig. Für Narzissen im Freiland eignen sich als Dünger Kompost und Mist. Hingegen sind für Topfpflanzen sowie Narzissen im Glas flüssige Volldünger besser geeignet.
Die Zwiebeln ausgraben
Nachdem die Blütenstängel herausgeschnitten und die Blätter vergilbt und vertrocknet sind, können die Zwiebeln ausgegraben werden. Dies ist in der Regel im Juni der Fall. Doch denken Sie daran: Es ist grundsätzlich nicht zwingend erforderlich, die Zwiebeln auszugraben. Narzissenzwiebeln im Freiland können in der Erde bleiben, wenn der Standort nicht Gefahr läuft auszutrocknen.
Narzissenzwiebeln im Topf sowie Narzissenzwiebeln, die bereits das 3. Jahr im Beet sind, sollten auf jeden Fall im Frühsommer ausgegraben werden. Die Narzissen im Freiland können dabei umgepflanzt oder/und von ihren Brutzwiebeln getrennt werden.
Graben Sie tief und einige Zentimeter von der Zwiebel entfernt, um Verletzungen an der Zwiebel zu vermeiden. Nach dem Ausgraben entfernen Sie überschüssige Erde mit einer weichen Bürste oder mit den Händen. Kranke, angenagte und eingetrocknete Zwiebeln werden entsorgt.
Die Hauptzwiebel von Brutzwiebeln trennen
Nach dem Ausgraben werden die Zwiebeln getrennt. Gewöhnlich bilden sich im Laufe eines Jahres viele Brutzwiebeln heraus. Da sie der Hauptzwiebel Nährstoffe rauben, ist es ratsam, die Zwiebeln zu trennen. Die Brutzwiebeln können zum Vermehren dienen und an einer anderen Stelle eingepflanzt werden.
Die Zwiebeln übersommern
Wenn der Sommer ansteht, werden die gesunden Zwiebeln – falls notwendig – übersommert:
- Lagergefäße: Netz, Holzkiste, Korb, Topf mit Sand oder Erde
- Lagerort: schattig, kühl, trocken z. B. Garage
- Zwiebeln vor Hitze, Sonne und Feuchtigkeit schützen
- ab September ausquartieren
- vor dem Einpflanzen auf Schimmel, Fäulnis etc. kontrollieren
Tipps & Tricks
Im Gegensatz zu Tulpenzwiebeln haben Wühlmäuse Narzissenzwiebeln überhaupt nicht zum Fressen gern.