Wie zieht man Monstera aus Samen?
Am einfachsten kann man Samen der Monstera im Internet kaufen. Hier gibt es verschiedene Arten, je nach Geschmack. Theoretisch kann man Monstera ganzjährig aussäen, wird jedoch im Frühling und Frühsommer empfohlen.
Setzen Sie die Samen in feuchte Anzuchterde und bedecken Sie sie leicht mit der Erde und stellen Sie sie an einen warmen Platz, idealerweise 25 Grad Celsius. Halten Sie den Boden stets feucht und vermeiden Sie Staunässe. Innerhalb von sechs Wochen werden die ersten Keimlinge sichtbar.
Wie gewinnt man die Samen der Monstera?
Samen aus der eigenen Monsterapflanze zu ziehen, ist nicht gerade einfach. Zimmerpflanzen tragen in der Regel erst nach zehn Jahren erste Blüten, aus denen dann die Samen gewonnen werden. Der Blütenkolben ist von einem großen weißen Hüllblatt umgeben. Daran bilden sich violette Beeren. Die noch frischen Samen sollten Sie schnellstmöglich einpflanzen. Der Grund dafür ist, dass sie sich schlecht konservieren lassen und nicht besonders kälteresistent sind.
Wie kann man Monstera ohne Samen vermehren?
Die beliebteste Methode eine Monstera zu vermehren, ist die Verwendung von Kopf- oder Stammstecklingen. Dabei werden Triebstücke als Ableger der Mutterpflanze bestenfalls im Frühling oder Frühsommer mit einem sauberen Messer abgeschnitten. Der Steckling sollte minimal über einen Blattknoten und optimalerweise über ein oder mehrere fleischige Luftwurzeln verfügen. Stellen Sie diesen für einige Wochen in ein Wassergefäß und wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Haben sich ausreichend Wurzeln gebildet, ist die Pflanze bereit eingepflanzt zu werden.
Welche Arten der Monstera eignen sich für die Samengewinnung?
Durch die verschiedenen Züchtungen gibt es etwa 50 Arten der Monstera. Dabei gibt es pflegeleichtere und – intensivere Arten, sowie mit besonders großen oder kleinen Blättern für weniger Platzbedarf. Die beliebteste ist die monstera deliciosa, auch köstliches Fensterblatt genannt. Sie bildet sehr große, saftig grüne Blätter aus und ist relativ pflegeleicht. Bei der richtigen Pflege und ausreichend Helligkeit, bilden sich die typischen Blattschlitze. Bei guter Pflege können sie nach einigen Jahren Blüten entwickeln, die die gefragten Samen enthalten.
Tipp
Gekaufte Samen sind meist schon bei Erwerb gekeimt.
Da bei der Monstera nur die frischen Samen eine hohe Keimrate aufzeigen, werden die Samen bereits in etwas Anzuchterde geliefert. Bei Erhalt der Pflanzen kann es dementsprechend sein, dass diese bereits gekeimt sind. Sie sollten die Keimlinge umgehend in einen durchlässigen Boden einpflanzen und an einen warmen, hellen Platz stellen. Grundsätzlich sollten Sie ihre Monstera stets feucht, nicht nass halten.