Lebermoos aus dem Beet und Rasen entfernen – So geht’s
Brunnenlebermoos und Konsorten suchen mit Vorliebe einen Platz mit schattigen, feuchten Rahmenbedingungen. In Beeten und Rasenflächen mit verdichtetem Erdreich verankern sie sich am liebsten mit ihren Zellfäden, da hier keine nennenswerte Konkurrenz zu befürchten ist. Indem Sie es dem Lebermoos so ungemütlich wie möglich machen, werden Sie die grüne Plage wieder los. So geht es:
- Die Erde im Beet regelmäßig auflockern und mit Sand mehr Durchlässigkeit verleihen
- Den Rasen im Frühling und Herbst vertikutieren, aerifizieren und sanden
- Bei einem pH-Wert unter 5,5 Grünflächen aufkalken auf einen Wert zwischen 6,0 und 7,0
Besiedelt Lebermoos frech das Substrat Ihrer Kübelpflanzen, entfernen Sie die oberste Erdschicht und mulchen mit Kies oder Blähton. Gegen Staunässe beugt eine Drainage aus Tonscherben, die Sie über dem Wasserablauf im Boden ausbreiten. Verwenden Sie vorzugsweise Torf-freie Blumenerde, die angereichert ist mit Perlite, Sand oder Lavagranulat, fühlt Lebermoos sich hier nicht willkommen.
Pflasterflächen von Lebermoos befreien
Auf gepflasterten Flächen macht Lebermoos sich in den Fugen breit und verursacht ein ungepflegtes Erscheinungsbild. Mit Hochdruckreiniger und Abflammgerät vernichten Sie zwar das ungeliebte Moos; allerdings kommt empfindlicher Naturstein ebenfalls nicht ungeschoren davon. So machen Sie es richtig:
- Mit einer Draht- oder Fugenbürste das Lebermoos entfernen
- Anschließend die befallene Fläche mit Essig gründlich abschrubben
- Alternativ 20 g Soda oder 15 g Kaliumpermanganat in 10 l kochendem Wasser auflösen und aufsprühen
Wiederholen Sie diese Bekämpfungsstrategie während der Frühlings- und Sommerzeit regelmäßig, bleiben Sie von Lebermoos verschont.
Tipp
Statt Lebermoos zu vernichten, nutzen ökologisch orientierte Hausgärtner die wertvollen Inhaltsstoffe, um damit ihre Pflanzen zu stärken und Schnecken zu vertreiben. Das gewaschene Moos wird getrocknet und in einem Mixer vermischt mit 70-prozentigem Alkohol. Einen Tag ziehen lassen, abseihen – fertig ist das natürliche und vielseitig verwendbare Stärkungs- und Vergrämungsmittel.