Erfolgreiche Kübelkultur steht und fällt mit dem Rückschnitt
Sie werden nur dann viel Freude an dem malerischen Erscheinungsbild haben, wenn Sie das rasante Wachstum einer Korkenzieherweide in die Schranken verweisen. Mit Blick auf einen jährlichen Zuwachs von bis zu 100 cm, gibt der radikale Rückschnitt zum richtigen Zeitpunkt den Ausschlag. So machen Sie es richtig:
- Während der laublosen Zeit von Dezember bis März alle Triebe um zwei Drittel einkürzen
- Im gleichen Zug den Strauch gründlich auslichten
- Schwache, offensichtlich kranke und nach innen gerichtete Zweige an der Basis abschneiden
Alternativ können Sie eine Salix matsudana sowohl im Kübel als auch im Beet im Spätwinter auf den Stock setzen. Hierbei wird das Gehölz insgesamt bis Handbreit über dem Boden gestutzt. Solange an einem Trieb mindestens ein schlafendes Auge verbleibt, setzt sich das Wachstum weiterhin fort.
So pflegen Sie die Korkenzieherweide im Topf
Wählen Sie einen großen Kübel mit mindestens 90 Litern Volumen sowie einer Bodenöffnung als Wasserablauf. Als Substrat empfehlen wir eine torfarme Kübelpflanzenerde auf Kompostbasis, optimiert mit Perlite (37,00€ bei Amazon*) und Sand. Die Wasser- und Nährstoffversorgung beschränkt sich auf regelmäßiges Gießen bei angetrockneter Oberfläche und monatliches Düngen.
Obschon die Korkenzieherweide vollkommen winterhart ist, erhält sie im Kübel aus Gründen der Vorsicht einen leichten Winterschutz. Umhüllen Sie das Gefäß vor dem ersten Frost bitte mit Noppenfolie und schieben einen Holzblock unter. Auf dem Substrat breiten Sie eine dicke Schicht aus Herbstlaub oder Reisig aus.
In Verbindung mit dem Rückschnitt, überprüfen Sie noch den Grad der Durchwurzelung. Droht das Wurzelsystem den Kübel zu sprengen, topfen Sie die Korkenzieherweide um in ein größeres Gefäß.
Tipp
Mit ihren kräftigen Wurzeln erobert die Korkenzieherweide den Garten im Handumdrehen. Damit es nicht zu Behinderungen anderer Pflanzen kommt, empfehlen wir die Pflanzung mit einer Wurzelsperre. Dabei handelt es sich um ein unverrottbares und undurchdringliches Geotextil,(9,00€ bei Amazon*) das dem Ausbreitungsdrang einen Riegel vorschiebt.