Zwei Mal im Jahr ist Pflanzzeit
Um Knoblauch zu setzen, haben Sie gleich zweifach Gelegenheit. Im Oktober oder im Februar ist Pflanzzeit. Möchten Sie extra großen Knoblauch züchten, empfiehlt sich die Herbstpflanzung. Geerntet wird auf jeden Fall im folgenden Sommer ab Juli und August.
Qualität des Pflanzgutes bestimmt den Ernteerfolg
Um Knoblauch erfolgreich zu züchten, haben Sie die Wahl unter zwei verschiedenen Pflanzgütern. Bestens geeignet sind frische, gesunde Knoblauchzwiebeln. Diese teilen Sie mit einem scharfen Messer in mehrere Zehen, um sie bis zur Pflanzung einige Tage trocknen zu lassen.
Samen sind aufgrund der kurzen Haltbarkeit im Handel nur selten zu entdecken. Sofern Sie die Aussaat favorisieren, bitten Sie einen befreundeten Hobbygärtner nach der Knoblauchblüte um einige Brutzwiebeln. Die kleinen, violetten Samen müssen unverzüglich in die Erde, ohne sie vorher zu trocknen.
Standort wählen mit Blick für das Wesentliche
Keine Frage, Knoblauch gedeiht an vielen Orten. Damit die Ernte selbst höchsten Ansprüchen genügt, ist die Beachtung folgender Standortbedingungen empfehlenswert:
- vorzugsweise sonnige, geschützte Lage
- idealerweise 6 Sonnenstunden täglich
- lockeres, humoses Erdreich, durchlässig und warm
- gute Gemüseerde als Substrat für den Anbau auf dem Balkon
Wer kein Substrat für den Balkonkasten kaufen mag, mischt einfach selbst: Lehmhaltige Gartenerde, gesiebter Kompost, angereichert mit Sand, Perlite oder Torf.
Pflanztiefe und Abstand erfordern kein Metermaß
Ist die Entscheidung für einen geeigneten Standort gefallen, pflanzen Sie Knoblauch im Handumdrehen.
- den Boden penibel jäten und gründlich harken
- Knoblauchzehen 5-7 cm tief stecken mit der Spitze nach oben
- Samen maximal 2-3 cm tief säen
- als idealer Pflanzabstand gilt eine Handlänge
Damit beim abschließenden Angießen das Wasser die dünne Erdschicht nicht gleich wegschwemmt, verwenden erfahrene Hobbygärtner einen Brausekopf für die Gießkanne.
Tipps & Tricks
Knoblauch vertreibt nicht nur im Mischkultur Schädlinge von den Pflanznachbarn. Zubereitet als Sud, bekämpft die Gewürzpflanze auf natürliche Weise Pilzkrankheiten. 100 Gramm kleingehackte Zehen mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen. 24 Stunden ziehen lassen und abseihen. Verdünnt im Verhältnis 1:10 mit der Sprühflasche solange auf erkrankte Pflanzen ausbringen, bis die Symptome verschwinden.