Kletterpflanzen im Terrarium: Die besten Arten & Pflegetipps
Kletterpflanzen werten Terrarien nicht nur optisch auf, sondern bieten auch den Bewohnern zahlreiche Vorteile. Dieser Artikel stellt geeignete Kletterpflanzen vor und gibt Tipps zur Auswahl, Pflege und den Vorteilen für ein gesundes Terrarien-Ökosystem.

Kletterpflanzen schaffen eine naturnahe und strukturierte Umgebung im Terrarium
Kletterpflanzen für Terrarien
Kletterpflanzen sind ideal, um Terrarien eine naturnahe und strukturierte Umgebung zu verleihen. Sie bieten nicht nur ein visuell ansprechendes Erscheinungsbild, sondern auch zahlreiche funktionale Vorteile für die Bewohner des Terrariums. Geeignete Kletterpflanzen umfassen:
- Philodendron: Diese Pflanze bevorzugt ein feuchtes Klima und bietet mit ihren großen Blättern ideale Versteckmöglichkeiten. Philodendren sind bekannt für ihr schnelles Wachstum und ihre Fähigkeit, sich an verschiedenen Oberflächen festzuhalten.
- Marcgravia: Diese Pflanze rankt gerne an Rück- und Seitenwänden und stammt aus den Regenwäldern. Sie benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen, um gut zu gedeihen.
- Gesneria: Anspruchslose Pflanzen mit üppiger Blattstruktur und dekorativen Blüten. Sie benötigen hohe Luftfeuchtigkeit und mäßige Lichtverhältnisse.
- Tradescantia: Ihre dekorativen Blätter und die Fähigkeit, auch in teilweiser Beschattung zu gedeihen, machen Tradescantia besonders vielseitig.
Diese Pflanzen erhöhen nicht nur die Attraktivität des Terrariums, sondern regulieren auch die Luftfeuchtigkeit und bieten Versteckmöglichkeiten.

Die Bedürfnisse der Tiere sind bei der Pflanzenauswahl entscheidend
Auswahl der richtigen Kletterpflanze
Bei der Auswahl der geeigneten Kletterpflanzen sollten spezifische Bedürfnisse der Pflanzen und Tiere berücksichtigt werden.
Klima im Terrarium
Das Klima im Terrarium, einschließlich Temperatur, Licht und Luftfeuchtigkeit, ist entscheidend für die Pflanzenwahl. Tropische Kletterpflanzen bevorzugen oft hohe Luftfeuchtigkeit und konstante Temperaturen. Marcgravia zum Beispiel benötigt eine regenwaldähnliche Umgebung.
Untergrund des Terrariums
Die Bodenbeschaffenheit beeinflusst das Wachstum der Kletterpflanzen. Wählen Sie gut durchlässige Böden, um Staunässe zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig für Pflanzen wie Ficus-Arten.
Raumbedarf und Wachstum
Berücksichtigen Sie das Wachstumspotenzial der Pflanzen. In kleineren Terrarien sind kompaktere Pflanzen wie Tradescantia geeignet, während in größeren Terrarien auch ausladendere Pflanzen wie Philodendron Platz finden.
Kombinierbarkeit mit Tieren und anderen Pflanzen
Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanzen robust genug sind, den Aktivitäten der Terrarienbewohner standzuhalten. Pflanzen wie Ficus sind widerstandsfähig und verkraften das Gewicht und die Bewegungen von Reptilien gut. Prüfen Sie, ob die Pflanzen ungiftig für die Tiere sind und sich gut mit anderen Pflanzen im Terrarium kombinieren lassen, zum Beispiel die Zierspargel, die Bananenpflanze oder die schwarzaeugige Susanne.
Pflege von Kletterpflanzen im Terrarium
Kletterpflanzen im Terrarium benötigen regelmäßige Pflege, um ein gesundes Wachstum und ein angenehmes Mikroklima sicherzustellen. Wichtige Pflegemaßnahmen umfassen das Gießen, Düngen, Schneiden sowie die Unterstützung und Standortwahl der Pflanzen.
Gießen
Kletterpflanzen verdunsten über ihre große Blattfläche viel Wasser und müssen entsprechend häufig gegossen werden. Halten Sie die Erde leicht feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Gießen Sie in kleineren Mengen, dafür aber öfter.
Düngen
Regelmäßige Nährstoffzufuhr ist essenziell. Düngen Sie im Frühling und Sommer alle zwei Wochen mit einem geeigneten Dünger. Im Herbst und Winter sind längere Intervalle ausreichend.
Schneiden
Kontrollieren Sie das Wachstum, indem Sie die Ranken regelmäßig zurückschneiden. Verwenden Sie eine scharfe Schere und entfernen Sie abgestorbene und verfaulte Teile. Dies fördert ein gesundes Wachstum, was die Vermehrung von Kletterpflanzen unterstützt.
Unterstützung und Stabilität
Viele Kletterpflanzen benötigen Rankhilfen wie Schnüre, Gitter oder Kokosstäbe. Kontrollieren Sie regelmäßig die Stabilität der Rankhilfen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Mikroklima und Standort
Tropenpflanzen bevorzugen eine hohe Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Wärme. Vermeiden Sie Standorte unter Wärmelampen und platzieren Sie die Pflanzen in der Nähe von Beregnungsanlagen (42,00€ bei Amazon*). Eine Drainageschicht im Substrat hilft, überschüssiges Wasser abzuleiten.
Durch sorgfältige Pflege gewährleisten Sie, dass Ihre Kletterpflanzen gesund bleiben und ein harmonisches Umfeld für die Terrarienbewohner bieten.
Vorteile von Kletterpflanzen im Terrarium
Kletterpflanzen bieten zahlreiche Vorteile für Terrarien.
Platzsparende Begrünung
Durch vertikales Wachstum nutzen Kletterpflanzen den Raum effizient, begrünen Wände und schaffen eine dichte, lebendige Umgebung.
Förderung der Biodiversität
Kletterpflanzen bieten wertvolle Lebensräume für verschiedene Tierarten. Reptilien und Amphibien profitieren von Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten. Die Pflanzen selbst ziehen Mikrofauna an, die als Nahrungsquelle dienen kann.
Klimatische Vorteile
Kletterpflanzen wirken als natürliche Luftbefeuchter und helfen, eine konstante Luftfeuchtigkeit zu erhalten. Sie tragen zur Temperaturregulierung und Stabilisierung des Mikroklimas bei.
Verbesserung der Luftqualität
Durch Photosynthese produzieren Kletterpflanzen Sauerstoff und absorbieren Kohlendioxid. Einige können auch Schadstoffe filtern, was die Luftqualität verbessert.
Ästhetische Aufwertung
Kletterpflanzen verleihen dem Terrarium eine natürliche Schönheit. Farbenfrohe Blüten und vielfältige Blattstrukturen schaffen eine lebendige und ansprechende Umgebung.
Indem Sie Kletterpflanzen in Ihr Terrarium integrieren, schaffen Sie ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Ökosystem für Ihre Terrarienbewohner.