Kletterhortensie: Krankheiten erkennen und behandeln

Kletterhortensien gelten als robust, genügsam und pflegeleicht. Aber auch diese wuchsfreudigen Pflanzen können Krankheiten bekommen. Welche das sind, erfahren Sie hier.

kletterhortensie-krankheiten
Auch die Kletterhortensie wird mal krank

Welche Krankheiten bekommen Kletterhortensien?

Kletterhortensien werden manchmal von der Blattfleckenkrankheit befallen, die durch unterschiedliche Erregerarten ausgelöst wird. Sie ist an braunen Flecken auf den Blättern zu erkennen. Mehltau kann ebenfalls auftreten. Chlorosen (gelbe Blätter) entstehen bei Kletterhortensien durch zu kalkhaltiges Gießwasser. Schädlinge wie Blattläuse, Nematoden und Spinnmilben sind selbst bei diesen robusten Gewächsen möglich. Eine Kletterhortensie, die nicht blühen will, kann auf derartige Krankheiten und Schädlinge hindeuten.

Lesen Sie auch

Warum werden Kletterhortensien krank?

Wenn die robusten Rankpflanzen erkranken, liegt das immer daran, dass sie durch ungünstige Wachstumsbedingungen geschwächt sind. Ein zu schattiger oder zu sonniger Standort, zu kalkhaltiges Gießwasser, Staunässe oder Trockenheit führen dazu, dass sich die Pflanze nicht mehr gegen Krankheitserreger wehren kann.

Welche Symptome erzeugt der echte Mehltau bei Kletterhortensien?

Beim Befall mit der Pilzkrankheit „Echter Mehltau“ bilden sich an den Blättern der Kletterhortensie graue, schimmelig wirkende Beläge. Der Wind verbreitet die Pilzsporen schnell, und die Krankheit kann sich rasant ausbreiten. Hier hilft nur zeitnahes Abschneiden und restloses Entfernen aller befallenen Blätter und Triebe. Sollten Sie der Krankheit durch Wegschneiden der kranken Blätter nicht Herr werden, bekämpfen Sie den Mehltau mit einem biologischen Fungizid. Auch andere Hortensien im Garten können Echten Mehltau bekommen.

Tipp

Wie behandele ich Blattfleckenkrankheit und Chlorose bei Kletterhortensien?

Die Blattfleckenkrankheit der Hydrangea petiolaris ist mit Hausmitteln nicht heilbar, hier hilft nur rabiates Wegschneiden aller befallenen Pflanzenabschnitte. Das kranke Pflanzenmaterial müssen Sie im Hausmüll entsorgen oder (wenn es bei Ihnen erlaubt ist) verbrennen. Falls Ihre Kletterhortensie an Chlorose erkrankt ist, sollten Sie die Pflanzen nur noch mit kalkfreiem Wasser gießen. Die neu austreibenden Blätter werden dann wieder normal aussehen.

Text: Alexa Sabarth
Artikelbild: DAwee/Shutterstock