Braune Blätter durch Spinnmilben
Spinnmilben treten bei warmen und trocknen Bedingungen relativ häufig auf. Die Spinnentiere sind gelblich-grün, orange oder rotbraun gefärbt und wegen ihrer geringen Größe von nur etwa einem halben Millimeter schwer auszumachen. Meist werden die Tierchen erst wahrgenommen, wenn sich die Blätter braun verfärben und schließlich eintrocknen. Untrügliches Anzeichen für einen Befall mit Spinnmilben ist das feine weiße Gespinst auf der Blattunterseite.
Abhilfe
Hydrangea mehrmals mit rapsölhaltigen Spritzmittel (9,00€ bei Amazon*) behandeln. Bei Zimmerpflanzen sollten Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
Pilze als Ursache
Färbt sich nicht das gesamte Blatt braun, sondern zeigt nur zahlreiche trockene braune Flecken, die bei weiterem Wachstum aufreißen, ist die Hydrangea von Blattfleckenpilzen befallen. Meist ist eine schlechte Nährstoffversorgung und zu hohe Luftfeuchtigkeit für das Auftreten der Krankheit verantwortlich.
Abhilfe
Alle kranken Pflanzenteile entfernen und im Hausmüll entsorgen. Düngen Sie die Hydrangea mit einem geeigneten Düngemittel. In vielen Fällen ist ein chemisches Fungizid notwendig, damit sich der Pilz nicht weiter ausbreiten kann.
Sonnenbrand der Blätter
Im Treibhaus herangezogene Hortensien sind nicht an das Sonnenlicht gewöhnt. Wird die Pflanze zu plötzlich der UV-Strahlung ausgesetzt verbrennt das Laub und vertrocknet. Auch Gießfehler können einen Sonnenbrand verursachen. Wässern Sie die Hydrangea, während sie von der Sonne beschienen wird, wirken Wassertropfen auf den Blättern wie Brenngläser.
Abhilfe
- Hortensien im Topf langsam an die veränderten Bedingungen im Freiland gewöhnen.
- Pflanzen stets morgens oder abends gießen.
Blatttrockenheit durch Wassermangel
Der lateinische Pflanzenname „Hydrangea“ bedeutet übersetzt „Wasserschlürferin“ und symbolisiert den enormen Durst, den die Pflanze insbesondere an heißen Sommertagen entwickeln kann. Gießen Sie dann nicht ausreichend, lässt die Hortensie zunächst die Blätter und Blüten hängen um die Verdunstung zu vermindern. Bei fortdauerndem Wassermangel vertrocknet das Laub und färbt sich braun.
Abhilfe
Wässern Sie die Hortensie immer dann satt, wenn sich die oberen Zentimeter des Bodens trocken anfühlen. An sehr heißen Tagen kann es notwendig sein, die Hydrangea morgens und abends zu gießen.
Tipps & Tricks
Bei richtiger Pflege und Standortwahl sind Hortensien wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Gut versorgte Pflanzen erholen sich in der Regel rasch, sodass die Blattschäden schon nach kurzer Zeit nicht mehr zu sehen sind.