Kleine braune Käfer: Effektiv erkennen und bekämpfen
Haben Sie braune Mini-Käfer im Haus zu Gast? Zögern Sie nicht mit einer genauen Bestimmung, denn es können gefürchtete Vorrats- und Materialschädlinge sein. Dieser Ratgeber macht Sie vertraut mit wichtigen Fakten zu Aussehen und Fundort. So erkennen Sie kleine braune Käfer in der Wohnung auf Anhieb.
- Fliegende, kleine braune Käfer im Haus sind häufig 2-3 mm lange Brotkäfer, die trockene Vorräte befallen oder an Holz, Papier und Büchern knabbern.
- Braune Mini-Käfer in der Wohnung mit 2-5 mm Größe, länglich bis breit-ovaler Körperform hören auf die Namen Brauner Pelzkäfer, Kornkäfer und Teppichkäfer.
- Saust bei Nacht ein kleines, Käfer-ähnliches Insekt umher, handelt es sich zumeist um die blitzschnelle, 10-15 mm große Kakerlake mit charakteristisch flach-ovaler Körperform und episch langen Fühlern.
Kleine braune Käfer erkennen
Die Kenntnis einer Handvoll Fakten reicht aus für eine korrekte Käferbestimmung im Haus. Idealerweise haben Sie eine Lupe zur Hand zur genauen Überprüfung der Angaben folgender Tabelle. Diese 5 Käfer-Arten sind klein, braun und haben den Mumm für ein Leben in der Wohnung:
Kleine braune Käferarten | Brotkäfer | Brauner Pelzkäfer | Kornkäfer | Teppichkäfer | Kakerlake |
---|---|---|---|---|---|
Größe | 2-3 mm | 2,3-5 mm | 2,5-5 mm | 3-4,5 mm | 10-15 mm |
Körperform | oval | länglich | langgestreckt | breit oval bis kugelig | flach-oval |
Farbe Deckflügel | rotbraun | hellbraun | dunkel- bis schwarz-braun | schwarz-braun glänzend | rotbraun bis dunkelbraun |
Farbe Beine | braun | braun | dunkelbraun | schwarz | braun bis dunkelbraun |
Besonderes Merkmal | mit hartem Panzer | dicht behaarte Flügeldecken | langer Rüssel | farbiges Schuppenmuster | sehr lange Fühler |
Typischer Fundort | in der Küche | auf der Fensterbank | in der Küche | im Zimmer | im Bad |
Botanischer Name | Stegobium paniceum | Attagenus smirnovi | Sitophilus granarius | Anthrenus scrophulariae | Blattella germanica |
Zweitname | Bücherwurm | Pelzkäfer | keiner | Braunwurz-Blütenkäfer | Schabe |
Käfer-Familie | Nagekäfer | Speckkäfer | Rüsselkäfer | Speckkäfer | Schaben |
Hegen Sie noch Zweifel an der wahren Identität fraglicher brauner Mini-Käfer? Dann lesen Sie folgende vertiefenden Informationen zum Aussehen und häufig frequentierten Orten im Haus.
Brotkäfer bestimmen – Fakten zu Aussehen und Ort
Fliegende braune Käfer in der Küche sind ein guter Grund, alle trockenen Vorräte zu kontrollieren. Der rotbraune Brotkäfer ist ein weit verbreiteter Schädling für viele getrocknete Lebensmittel. Der braune Käfer mit dem harten Chitin-Panzer verschmäht auch Zeitungen, Dokumente und Bücher nicht. Sind mithilfe einer Lupe auf den Flügeldecken gepunktete Längsreihen zu erkennen sowie eine helle Kopfbehaarung, hat sich der Nagekäfer in Ihrer Wohnung eingefunden. Hier halten sich adulte Brotkäfer und gefräßige Larven auf:
- Vorräte: in Reis, in Brot, in Nudeln, im Tee oder Kaffee, in Gewürzen, in Trockenfutter, in Haferflocken, in Paniermehl
- Ort: am Fenster, auf der Fensterbank, hinter Holzverkleidungen, in Küchenschränken, zwischen Altpapier und Büchern
Wie Sie Brotkäfer mit einfachen Mitteln wieder loswerden, erfahren Sie in folgendem Video:
Brauner Pelzkäfer im Porträt
Der Braune Pelzkäfer fackelt nicht lange, wenn er in Ihrer Wohnung Pelze, Wolle, Felle und Textilien ausfindig macht. Adulte, hellbraune, haarige Käfer oder die 7 bis 8 mm langen, bronzebraunen Larven vertilgen Keratin-haltige Materialien für ihr Leben gern, einschließlich ausgefallener menschlicher Haare. Über Nahrungsmangel können sich Pelzkäfer in der Wohnung somit nicht beklagen. Typische Fundorte sind:
- Im Schlafzimmer, vorzugsweise im Kleiderschrank, mitunter im Bett
- Im Wohnzimmer, oftmals in der Couch, im oder auf dem Teppich
- Auf der Fensterbank, ausschließlich erwachsene Braune Pelzkäfer
- Zwischen Ritzen im Parkett- oder Laminatboden, zumeist lichtscheue Larven
Im Gegensatz dazu ist der Gemeine Pelzkäfer (Attagenus pellio) mit bis zu 6 mm etwas größer und hat einen tiefschwarzen, dicht behaarten Körper.
Exkurs
Stinkbombe in Käfer-Gestalt
Auf den ersten Blick ist die Marmorierte Baumwanze von einem Käfer kaum zu unterscheiden. Ockerfarben marmorierte braune Deckflügel, 6 braune Beine und geringelte Fühler prägen das Aussehen der eingeschleppten, asiatischen Wanzenart. Mit satten 15 mm Länge ist das Insekt ein Gigant im Vergleich mit heimischen Wanzen. Der Neubürger macht sich in Deutschland seit 2010 als invasiver Pflanzenschädling unbeliebt. Wird es Marmorierten Baumwanzen (Halyomorpha halys) im Herbst zu kalt, versammeln sie sich draußen an der Wand und auf der Fensterbank, um frech ins Haus einzuwandern. Wer sich mit Händen und Fliegenklatsche (0,00€ bei Amazon*) gegen die Eindringlinge wehrt, bekommt es mit der übel riechenden Abwehrwaffe zu tun. Marmorierte Baumwanzen stinken beim Zerdrücken, warum der Volksmund die Biester treffend Stinkkäfer getauft hat.
Kornkäfer im Haus erkennen – Tipps zu Aussehen und Fundorten
Kornkäfer suchen die Nähe zu Getreide aller Art, um sich davon zu ernähren und in den Körnern die Eier abzulegen. Zu identifizieren sind die weltweit verbreiteten Vorratsschädlinge am länglich-zylindrischen, braunen Körper mit leicht abgeflachter Form. Nehmen Sie den Kopf unter die Lupe, ist ein Rüssel als Kopfverlängerung zu erkennen, denn Kornkäfer zählen zur Familie der Rüsselkäfer. Die flugunfähigen Mini-Käfer halten sich an diesen Orten gerne auf:
- Getreide: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Buchweizen
- Lebensmittel: Nudeln, Haferflocken, Müsli, Trockengemüse, Trockenfutter
Eng verwandt mit dem Kornkäfer ist der rotbraune, 2 bis 3 mm kleine Reiskäfer (Sitophilus oryzae) mit einem hellen, rötlichen Fleck auf jeder Flügeldecke als Bestimmungsmerkmal.
Tipp
Ein kleiner brauner Käfer am Fenster ist in der Regel nur die Spitze des Eisbergs. Nehmen Sie den Fund bitte zum Anlass, in der Wohnung gezielt Ausschau zu halten nach weiteren Käfern sowie deren winzig kleinen Larven. Brotkäfer, Kornkäfer oder Teppichkäfer nehmen gerne eine Auszeit vom ewigen Fressen und relaxen an der Wand.
Teppichkäfer bestimmen – Aussehen und Fundorte
Der Teppichkäfer erinnert in vielerlei Hinsicht an einen Asiatischen Marienkäfer. Kugelige Körperform, schwarz-braun-glänzende Grundfarbe und dekorative Fleckenzeichnung in facettenreichen Braun-Tönen prägen das Aussehen. Charakteristisch ist eine rote Flügeldeckennaht, ergänzt durch mehrere helle Querbänder. Ins Auge fällt ein hübsches Halsschild mit hellen und roten Klecksen an den Seiten. Teppichkäfer ernähren sich von Nektar und Pollen. Dieser Umstand gibt freilich keine Entwarnung, wenn Sie die hübschen Insekten im Haus finden. Es sind die 6 mm langen, bräunlichen, dicht behaarten Larven, die sich an Teppichen und Textilien vergreifen. An diesen Orten sollten Sie nach den Schädlingen suchen:
- In Kleiderschränken
- In Teppichen
- In der Couch
- An weiß blühenden Zimmerpflanzen, ausschließlich adulte Teppichkäfer
Nehmen Sie alle Materialien ins Visier, die Keratin oder Chitin enthalten, um den gefräßigen Larven des Teppichkäfers auf die Schliche zu kommen.
Kakerlake identifizieren – Steckbrief eines Schädlings
Viel Zeit haben Sie nicht, um eine Kakerlake auf Anhieb von einem echten Käfer zu unterscheiden. Die Schabe ist nämlich der Rekordhalter unter Deutschlands Insekten mit bis zu 30 Zentimetern pro Sekunde. Sollten Sie einen Blick auf die Kakerlake erhaschen, erkennen Sie einen abgeplatteten, rund-ovalen, braunen Körper mit auffallend langen Fühlern. Wichtiges Bestimmungsmerkmal sind zwei dunkle Streifen auf dem Nackenschild. Die 6 stacheligen Beine weisen winzige Krallen auf, mit denen sich das Käfer-artige Insekt auch vertikal an der Wand bewegen kann. Der nachtaktive Schädling kann nicht fliegen und hält sich am liebsten in Räumen mit feucht-warmen Bedingungen auf:
- Im Bad, oftmals in Abflüssen und Rohren
- Im Keller, zumeist in der Waschküche
- In der Küche, häufig unter Geschirrspüler und Elektrogeräten
- In Vorratsschränken
Es gibt im Haus nur wenige Orte, die sicher sind vor Kakerlaken-Befall. Die Allesfresser können sich ganz klein machen, um sich in Ritzen zu zwängen oder hinter der Wand zu verstecken. Beliebte Schlupfwinkel im dunklen Reich deutscher Schaben sind Holzböden, Altpapier sowie die Rückseiten von Schränken oder Schubladen.
Häufig gestellte Fragen
Welche kleinen braunen Käfer stinken beim Zerdrücken?
Die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys) wird aus gutem Grund Stinkkäfer genannt. Beim Zerdrücken stinken die großen, braunen Insekten fürchterlich. Zu dieser unangenehmen Konfrontation kommt es häufig, wenn Stinkwanzen auf der Suche nach einem Winterquartier in Wohnungen eindringen. Den Stinkbomben-Effekt können Sie umgehen, indem Sie ein Glas über den Eindringling stülpen, ein Stück Papier unterschieben und ihn nach draußen befördern.
Was sind das für kleine braune Käfer im Bett?
Die meisten kleinen braunen Käfer im Haus sind eingewandert aus tropischen Ländern. Eine ausgeprägte Vorliebe für kuschelig-warme Rahmenbedingungen dirigiert beispielsweise den afrikanischen Pelzkäfer (Attagenus smirnovi) zielsicher in Richtung Schlafzimmer und Bett. Weitere Kulturfolger aus fernen Ländern wissen das Bett als Rückzugsort zu schätzen oder sitzen in der Couch, wie der 2 mm kleine Brotkäfer (Stegobium paniceum) oder der 3-4 mm kleine schwarz-braune Teppichkäfer (Anthrenus scrophulariae)
Welches schwarz-braune Ungeziefer wimmelt in Blumenerde?
Häufigstes Ungeziefer in Blumenerde sind schwarz-braune Trauermücken (Sciaridae) sowie deren nimmersatten Larven. Die schlanken, dunklen Mücken sind 2 bis 4 mm klein und schwirren nach jeder Erschütterung des Blumentopfs aufgeregt umher. Erwachsene Trauermücken leben nur 5 Tage lang und nehmen keine feste Nahrung zu sich. Es sind die winzigen, cremefarbenen Larven in der Blumenerde, die befallenen Pflanzen durch Wurzelfraß erheblichen Schaden zufügen. Als Hausmittel gegen das Ungeziefer haben sich Streichhölzer bewährt, die Sie kopfüber in die Erde stecken und alle 2 Tage austauschen.
Tipp
Die Farbe ist ein wichtiges Kriterium für die sachkundige Käferbestimmung im Haus. Paradebeispiel sind die 10 bis 18 mm großen Mehlkäfer (Tenebrio molitor) aus der Familie der Schwarzkäfer. Krabbeln viele kleine schwarze Käfer im Mehl, handelt es sich um die gefürchteten Überträger von Parasiten, wie Zwergbandwürmern, und nicht um die harmloseren, braunen Kornkäfer oder Brotkäfer.