Methoden, um Katzen von Zimmerpflanzen fernzuhalten
Langeweile vorbeugen
Sie sind agil, stets auf den Beinen und wollen immer beschäftigt werden. Wenn Herrchen oder Frauchen jedoch gerade keine Zeit haben, suchen sie sich selbst eine Beschäftigung. Zimmerpflanzen mit langen, hängenden Trieben sind das ideale Spielzeug für Stubentiger. Noch besser eignen sich jedoch Katzenspielzeuge, die gesundheitlich vollkommen unbedenklich sind. Bieten Sie Ihrer Katze ein reiches Spektrum an Alternativen zum Beispiel Spielzeug aus dem Fachhandel, Wollknäuele oder Styroporbällchen.
Den Geschmack verderben
Machen Katzen einmal eine schlechte Erfahrung, merken sie sich das genau. Indem Sie Zitronensaft auf Ihre Zimmerpflanze träufeln, erzeugen Sie einen sauren Geschmack und einen starken Geruch der Blätter. So schnell wird Ihre Katze nicht mehr daran nagen. Alternativ können Sie auch ein Chilispray verwenden.
Katzengras
Katzengras ist eine Zimmerpflanze, die extra für Katzen ausgelegt ist. Die Tiere nagen liebend gerne an den Trieben, die sich nach kurzer Zeit neu bilden. Der hohe Nährstoffgehalt wirkt sich obendrein positiv auf die Fell- und Verdauungsgesundheit Ihrer Katze aus. Da die Tiere regelrecht süchtig nach dem Geschmack der Blätter sind, lassen sie alle anderen Pflanzen außer Acht.
Hängepflanzen
Zimmerpflanzen müssen nicht wie so oft auf der Fensterbank stehen. Viele schöne Arten fühlen sich auch in der Hängeampel wohl. Solange die Triebe nicht bis auf den Boden ranken, sind sie für die Katze unerreichbar. Eine optische Bereicherung ist diese Art der Haltung obendrein.
Diese Pflanzen sind für Katzen giftig
- Alpenveilchen
- Aloen
- Azaleen
- Philodendron
- Birkenfeige
- Dipladenie
- Dieffenbachia
- Farne
- Geranien
- Fensterblatt
- Weihnachtsstern
- Orchideen
- Stechpalmen
- Yucca
- Calla
Hinweis: Diese Liste ist noch lange nicht vollständig. Suchen Sie bereits beim Verdacht einer Vergiftung den Tierarzt auf. Ein Gang mehr zum Arzt kann das Leben Ihrer Katze retten. Umso besser, wenn sich der Verdacht nicht bestätigt.