Fühlen sich Hortensien und Thujen am gleichen Standort wohl?
Sowohl Hortensien als auch Thujen kommen mit einem halbschattigen Standort gut zurecht. Wenn jedoch die Hortensie in den Schatten der Thuja gepflanzt wird, kann es je nach Höhe der Hecke sein, dass sie zu wenig Licht abbekommt. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, eine Hortensien-Sorte zu wählen, die mit Schatten besser zurechtkommt.
Die abfallenden Nadeln der Thujen sorgt dafür, dass der Boden sauer wird. Da Hortensien Böden mit niedrigem pH-Wert bevorzugen, ist eine Kombination der Pflanzen aus diesem Blickwinkel sinnvoll.
Wie gut passt der Wasserbedarf von Thujen und Hortensien zusammen
Sowohl Thujen als auch Hortensien haben einen hohen Wasserbedarf. Mit Trockenheit kommen beide Pflanzen nur schlecht zurecht. Allerdings verträgt die Hortensie mehr Wasser als die Thuja, sodass es letzterer zu nass werden könnte, während sich die Hortensie noch wohl fühlt.
Wenn Sie zu wenig gießen, ist es wahrscheinlich, dass die Thujahecke der Hortensie das Wasser entzieht und die Staude daraufhin vertrocknet.
Tipp
Beachten Sie den Pflanzabstand
Sowohl Hortensien als auch Thuja sind Flachwurzler. Damit sich ihre Wurzeln nicht in die Quere kommen, sollten Sie einen ausreichend großen Pflanzabstand einhalten. Damit sich beide Pflanzen uneingeschränkt entfalten können, sollten Sie sie mindestens einen Meter voneinander entfernt pflanzen. Bei den groß wachsenden Rispenhortensien darf es gerne auch etwas mehr sein.