Hochbeet

Hochbeet mit Trockenmauer: Anleitung & Tipps

Hochbeete mit Trockenmauern bieten eine attraktive und praktische Lösung für die Gestaltung des eigenen Gartens. Dieser Artikel erläutert die Materialauswahl, Planung, den Bau und die Bepflanzung eines Hochbeetes mit Trockenmauer, um Ihnen eine umfassende Anleitung für Ihr Gartenprojekt zu bieten.

Materialauswahl für die Trockenmauer

Die Wahl des Materials beeinflusst die Langlebigkeit und Optik der Trockenmauer entscheidend

Materialauswahl für die Trockenmauer

Für die Langlebigkeit und Ästhetik Ihrer Trockenmauer ist die Wahl des Materials entscheidend. Natursteine eignen sich hervorragend und bieten eine naturnahe Optik. Hier eine Auswahl beliebter Gesteinsarten:

  • Travertin: Dieser poröse Stein ist leicht zu bearbeiten und besticht durch seine warmen Erdtöne.
  • Muschelkalk: Mit seiner robusten Struktur und den graublauen bis beigefarbenen Nuancen ist Muschelkalk eine attraktive Wahl.
  • Dolomit: Dieses harte und witterungsbeständige Gestein ist in einem breiten Farbspektrum erhältlich.
  • Sandstein: Die warme Farbpalette und die gute Bearbeitbarkeit machen Sandstein zu einer flexiblen Option für individuelle Gestaltungen.
  • Granit: Granit punktet mit seiner Widerstandsfähigkeit und Härte und bietet eine vielfältige Auswahl an Farben und Strukturen.
  • Basalt: Dieses dunkle, dichte Gestein verleiht der Trockenmauer ein modernes und elegantes Aussehen und ist zudem langlebig und frostbeständig.
Planung und Vorbereitung des Hochbeets

Die sorgfältige Planung des Hochbeets erleichtert den späteren Bau und die Pflege

Planung und Vorbereitung des Hochbeets

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie Ihr Hochbeet sorgfältig planen:

  • Standortwahl: Wählen Sie einen sonnigen Platz, idealerweise mit Nord-Süd-Ausrichtung. Ein naher Baum kann Schatten in der Mittagssonne spenden.
  • Größe festlegen: Für Gemüse- und Kräuterbeete empfehlen wir eine maximale Breite von 1,20 Metern für eine bequeme Erreichbarkeit. Die Höhe sollte etwa 90 Zentimeter betragen, 60 Zentimeter sind jedoch auch praktikabel.
  • Fundament: Um ein Einsinken zu verhindern, sollten Sie einen Graben ausheben und mit Kies oder Schotter auffüllen. An Hängen kann eine Betonierung für zusätzliche Stabilität sorgen.
  • Materialbedarf kalkulieren: Neben den Steinen benötigen Sie Kaninchendraht, Noppenfolie, Kompost, Gartenerde und Pflanzen.

Bau der Trockenmauer

Der Aufbau der Trockenmauer erfordert Sorgfalt für Stabilität und Langlebigkeit:

  1. Fundament vorbereiten: Heben Sie einen etwa 40 cm tiefen Graben aus und füllen Sie ihn mit einem verdichteten Schotterbett. Ein Dränagerohr im hinteren Bereich sorgt für Wasserabfluss.
  2. Erste Steinreihe setzen: Wählen Sie große Steine mit breiter Auflagefläche und positionieren Sie diese mit einer Neigung von 10–15% nach hinten.
  3. Mauer aufbauen: Setzen Sie die Steine sorgfältig und lückenlos ineinandergreifend. Variieren Sie die Tiefe der Steine und vermeiden Sie Kreuzfugen.
  4. Hinterfüllung: Füllen Sie den Bereich hinter der Mauer mit einem Schotter-Erde-Gemisch und verdichten Sie es leicht. Wiederholen Sie diese Schritte bis zur gewünschten Höhe.
  5. Deckschicht: Verwenden Sie flache Steine für die abschließende Schicht. Füllen Sie die Rückseite der Mauer mit Mutterboden auf und bepflanzen Sie sie.

Befüllung des Hochbeets

Die richtige Befüllung ist entscheidend für das Pflanzenwachstum:

  1. Kaninchendraht: Schützen Sie das Hochbeet mit einer Schicht Kaninchendraht vor Wühlmäusen.
  2. Noppenfolie: Bekleiden Sie die Innenseiten der Mauer mit Noppenfolie, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
  3. Grundschicht: Füllen Sie eine Schicht aus Ästen und Staudenrückschnitt ein, die für Belüftung und Drainage sorgt.
  4. Laub und Kompost: Decken Sie die Grundschicht mit Laub und halbverrottetem Kompost ab, um die Verrottung zu fördern und Nährstoffe zu liefern.
  5. Erdaufbereitung: Geben Sie aufbereiteten Mutterboden bzw. Gartenerde auf die Kompostschicht.
  6. Hochbeeterde: Füllen Sie das Beet zum Abschluss mit einer Mischung aus Komposterde und Gartenerde auf.

Bepflanzung des Hochbeets

Das Hochbeet bietet vielfältige Bepflanzungsmöglichkeiten:

  • Frühjahrsbepflanzung: Beginnen Sie mit schnell wachsenden Pflanzen wie Salat und Kohlrabi als Vorkultur für Starkzehrer wie Bohnen.
  • Gemüsebeet: Bauen Sie im ersten Jahr Starkzehrer wie Tomaten, Paprika, Zucchini und Kohl an. In den Folgejahren können Sie Mittel- und Schwachzehrer pflanzen.
  • Kräuter- und Blumenbeet: Kombinieren Sie Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Thymian mit essbaren und traditionellen Gartenblumen.

Pflege des Hochbeets

Die richtige Pflege erhält die Struktur und Gesundheit des Beets:

  • Bewässerung: Hochbeete trocknen schneller aus, daher ist regelmäßiges Gießen, vor allem in den Sommermonaten, wichtig.
  • Nachfüllen von Erde und Kompost: Füllen Sie das Beet regelmäßig mit frischer Erde oder Kompost auf.
  • Bodenpflege und -erneuerung: Erneuern Sie die Erde alle paar Jahre, idealerweise im Herbst.

Mit diesen Pflegetipps bleibt Ihr Hochbeet ein fruchtbarer Ort für Ihre Pflanzen.

Bilder: Ozgur Coskun / Shutterstock