Grünkohl trotz Weißer Fliege essbar?

Die Kohlmottenschildlaus, oft Weiße Fliege genannt, liebt Kohl und besonders Grünkohl. Woran Sie einen Schädlingsbefall der Weißen Fliege erkennen, was Sie gegen die Insekten tun können und ob Sie Ihren Grünkohl trotz Befall noch essen können, erfahren Sie im Folgenden.

Grünkohl Mottenschildlaus essbar
Im Prinzip kann Kohl auch dann verzehrt werden, wenn er von der Weißen Fliege befallen ist

Weiße Fliege an Grünkohl – trotzdem essbar?

Grünkohl ist mit weißer Fliege essbar. Mit etwas Mühe können Sie die festsitzenden Larven und Eier vom Kohl entfernen und das Gemüse wie gewohnt zubereiten.

Lesen Sie auch

Die Weiße Fliege erkennen

Weiße Fliegen sind meist nur wenige Millimeter groß, aber dennoch mit dem bloßen Auge gut erkennbar. Da sie meist sehr zahlreich auftreten, fliegen bei Berührung der befallenen Blätter ganze Wolken weißflügliger Insekten auf. Schwer zu erkennen sind die noch deutlich kleineren, grünlichen Larven, die Schildläusen ähneln und – wie der Name vermuten lässt – zu der Gattung der Pflanzenläuse gehören.
Die Kohlmottenschildläuse sondern eine klebrige Substanz ab, die sehr charakterisierend für eben diese Schädlingsart ist.

Die Weiße Fliege bekämpfen

Weiße Fliegen können mit den üblichen biologischen Insektenschutzmitteln bekämpft werden:

  • Schmierseifenlösung mit Spiritus: 1 Esslöffel Schmierseife (15,00€ bei Amazon*) auf einen Liter Wasser mit 100ml Spiritus vermischen
  • Neemöl
  • Rapsöl: 1 Teil Rapsöl zu 2 Teilen Wasser, eventuell ein paar Tropfen Spülmittel

Füllen Sie das von Ihnen gewählte Hausmittel in eine Sprühflasche und sprühen Sie Ihren von Kohlmottenschildläusen befallenen Grünkohl gründlich ab. Entfernen Sie stark befallene Blätter.
Wiederholen Sie den Sprühvorgang alle 5 bis 7 Tage, auch einige Zeit nachdem die Fliegen verschwunden sind, um die neu schlüpfenden zu vernichten.

Kann Grünkohl, der von der Weißen Fliege befallen ist, noch gegessen werden?

Im Prinzip ja. Weiße Fliegen sind weder giftig noch ungenießbar, aber eben etwas eklig. Sie können den Grünkohl nach der Ernte einige Zeit in Wasser liegen lassen und werden so die große Mehrheit der Fliegen beseitigen können. Die Larven allerdings werden Sie so nicht loswerden. Allerdings handelt es sich bei Larven ja nur um Proteine, die Ihnen keinesfalls schaden. Wenn Sie Ihren Grünkohl anschließend kochen oder braten, verliert sich auch die klebrige Absonderung. Aber der Gedanke, dass Sie gerade Läuse ist, behagt wohl kaum jemanden, auch wenn im Prinzip nichts dabei ist.

Text: Sara Müller