Bodendecker

Friedlich und pflegeleicht: Bodendecker für die Grabbepflanzung

Artikel zitieren

Die Erinnerung an einen geliebten Menschen soll mit Ruhe und Dankbarkeit verbunden sein – für die richtige Atmosphäre kann eine passende Bepflanzung des Grabs ist ganz ausschlaggebend. Bodendecker eigen sich zu diesem Zweck ganz vorzüglich.

grabbepflanzung-bodendecker
Efeu gehört zu den Klassikern bei der Grabbepflanzung
AUF EINEN BLICK
Welche Bodendecker eignen sich für die Grabbepflanzung?
Bodendecker für die Grabbepflanzung sollten pflegeleicht, niedrigwüchsig und harmonisch wirken. Geeignete Sorten sind Efeu, Ysander, Immergrün für einen klassischen Look, Katzenpfötchen und Vergissmeinnicht für eine leichtere Ausstrahlung, sowie Polsterphlox und Stachelnüsschen für kräftigere Farben. Der Standort des Grabs beeinflusst die Auswahl.

Warum Bodendecker eine ideale Grabbepflanzung sind

Das Grab soll eine Ruhestätte sein – nicht nur für den Verstorbenen, sondern auch für seine Nachkommen, die es zum Gedenken immer wieder besuchen. Um ganz in Ruhe Andacht halten zu können, ist eine passende Grabgestaltung wesentlich – Pflanzen sind an sich schon Repräsentanten für das wiederkehrende Leben und strahlen eine sanfte Kontinuität aus.

Lesen Sie auch

Diese Eigenschaften vereinen sich in Bodendeckern auf eindrucksvolle Weise – schließlich sind sie durch ihren flächendeckenden Wuchs sehr harmonisierend, dazu bescheiden mit Ansprüchen und in ihrem unverdrossenen Gedeihen ein schönes Symbol für das Leben.

Ein zweiter, wesentlich pragmatischerer Aspekt ist der geringe Pflegeaufwand, den ein Bodendecker mit sich bringt. Viele können oder möchten das Grab nicht allwöchentlich besuchen – und vor allem dann nicht auch noch Arbeit haben, sondern andächtig mit dem Verstorbenen in Verbindung treten. Bodendecker sind durch ihre meist sehr autarke Vegetation und ihre natürliche Unkrautbekämpfung daher eine äußerst praktische Lösung.

Ein weitere Vorteil von Bodendeckern auf dem Grab ist schlicht ihre Niedrigkeit – so verdecken sie keine Inschriften auf dem Grabstein.

Die Argumente für Bodendecker als Grabbepflanzung nochmal im Überblick:

  • strahlen durch flächigen, einheitlichen Wuchs Ruhe aus
  • symbolisieren durch unbeirrte Wuchsfreude das Leben
  • sehr pflegeleicht – ideal für selten besuchte Orte
  • niedriger, nicht verdeckender Wuchs

Welche Sorten sich am besten eignen

Der atmosphärische Charakter der Sorten

Klasse und Kontinuität

Natürlich hat bei der Grabbepflanzung Ihr persönlicher Geschmack und vielleicht auch der des Verstorbenen Priorität. Schließlich ist das Grab ein intimer Ort, an dem Sie sich ausgeglichen fühlen können sollen. Vielleicht mögen Sie es schlicht und klassisch – dann empfehlen sich insbesondere die dunklen, immergrünen Sorten wie Efeu, Ysander oder Immergrün. Efeu hat mit seinen herzfömigen Blättern außerdem noch einen Jahrtausende alten Symbolwert für das Leben. Alle drei Sorten sind außerdem äußerst robust, brauchen außer ein wenig Schnitt kaum Pflege und halten Unkraut zuverlässig fern.

Tröstende Leichtigkeit

Wenn Sie ein wenig Leichtigkeit in die Ruhestätte bringen möchten, sind blühende Sorten mit hellerem Laub zu empfehlen wie etwa Katzenpfötchen mit ihrem silbrigen Laub und den dunkelrosa Blüten. Auch Vergissmeinnicht verbreiten mit ihren vielen, kleinen, hellblauen Blüten eine hoffnungsvolle, positive Stimmung – und sind ein Symbolklassiker für Abschied in Liebe. Auch sehr zart und anrührend kann sich die weißblühende Schleifenblume auf dem Grab machen.

Stärkende Farben

Eine farbenprächtige und kräftige Note bringen Bodendeckerstauden wie pink blühender Polsterphlox oder orangerote Stachelnüsschen an den Ort der Erinnerung.

Standort beachten

Zur Auswahl des passenden Bodendeckers gehört natürlich auch, den Standort des Grabs zu berücksichtigen. Viele Gräber auf Friedhöfen mit hohem Baumbewuchs liegen eher schattig – passende Bodendeckersorten hierfür sind etwa Ysander, Efeu, Elfenblume oder Schaumblüte. Für sonnig gelegene Gräber eignen sich duftender Thymian, Günsel, Katzenpfötchen, Stachelnüsschen oder Römische Kamille.

Bilder: AdamBoor / Shutterstock