Kriechwacholder

Kriechwacholder vermehren: Stecklinge & Absenker leicht gemacht

Kriechwacholder lässt sich durch Stecklinge oder Absenker einfach vermehren. Dieser Artikel beschreibt beide Methoden Schritt für Schritt und gibt Tipps für eine erfolgreiche Vermehrung.

Vermehrung durch Stecklinge

Die Vermehrung durch Stecklinge ist effektiv und leicht durchzuführen

Vermehrung durch Stecklinge

Die Vermehrung des Kriechwacholders durch Stecklinge ist eine einfache und effiziente Methode. Bei dieser vegetativen Vermehrungsart verwenden Sie junge, verholzte Triebe.

1. Zeitpunkt und Auswahl der Stecklinge

1. Zeitpunkt und Auswahl der Stecklinge

Der späte Frühling und Spätsommer sind ideal für Stecklingsentnahme.

Der optimale Zeitraum zur Entnahme der Stecklinge liegt im späten Frühjahr oder im Spätsommer. Zu diesen Zeiten haben die Triebe das gewünschte Verholzungsstadium erreicht, was die Bewurzelung fördert. Wählen Sie gesunde und kräftige Triebe von etwa 15 cm Länge.

2. Vorbereitung der Stecklinge

2. Vorbereitung der Stecklinge

Das Entfernen von Nadeln reduziert die Verdunstung beim Stecklingserfolg.

Schneiden Sie die ausgewählten Triebe etwa 5 mm unterhalb eines Nebentriebs ab. Entfernen Sie die Nadeln im unteren Drittel des Stecklings, um die Verdunstung zu minimieren. Falls Blüten oder Knospen vorhanden sind, sollten diese ebenfalls entfernt werden, um Fäulnis zu verhindern.

3. Einpflanzen und Bewurzelung

3. Einpflanzen und Bewurzelung

Konstante Feuchtigkeit und indirektes Licht fördern die erfolgreiche Bewurzelung

Bereiten Sie ein sandiges, gut durchlässiges Substrat vor. Pflanzen Sie die Stecklinge etwa 2-3 cm tief ein und stellen Sie sicher, dass keine Nadeln im Substrat stecken. Halten Sie die Erde konstant feucht, jedoch nicht nass, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ein heller, aber nicht direkter Sonnenstandort fördert das Wachstum.

4. Pflege während der Bewurzelung

Pflege Sie die Temperatur während der Bewurzelungsphase bei 15 bis 20°C und halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann mithilfe einer Plastikhaube (10,00€ bei Amazon*) aufrechterhalten werden. Es kann mehrere Wochen bis Monate dauern, bis die Stecklinge ausreichend Wurzeln gebildet haben.

5. Auspflanzung an den endgültigen Standort

5. Auspflanzung an den endgültigen Standort

Der milde Herbst unterstützt die erfolgreiche Etablierung neuer Stecklinge im Garten

Sobald die Stecklinge genügend Wurzeln gebildet haben und neue Triebe sichtbar sind, können sie an ihrem endgültigen Standort im Garten ausgepflanzt werden. Der Herbst ist hierfür besonders geeignet, da der Boden noch warm ist und die Pflanzen sich vor dem Winter etablieren können. Bereiten Sie Löcher vor, pflanzen Sie die Stecklinge ein und gießen Sie sie gut an.

Vermehrung durch Absenker

Diese einfache Methode erfordert wenig Aufwand und kann ganzjährig angewendet werden

Vermehrung durch Absenker

Die Vermehrung von Kriechwacholder durch Absenker ist eine natürliche und effektive Methode, die besonders für Pflanzen mit langen, biegsamen Trieben geeignet ist. Diese Methode kann das ganze Jahr über angewendet werden und erfordert nur wenig Aufwand.

1. Vorbereitung des Absenkers

Wählen Sie einen jungen, biegsamen Trieb aus, der nah am Boden wächst. Entfernen Sie Blätter und Seitentriebe an der Kontaktstelle mit dem Boden, um Pilzinfektionen zu vermeiden.

2. Anlegen des Absenkers

2. Anlegen des Absenkers

Der Absenkerprozess fördert das natürliche Wachstum des Kriechwacholders

Lockern Sie den Boden um den Kriechwacholder leicht auf. Biegen Sie den vorbereiteten Trieb behutsam zum Boden und fixieren Sie ihn mit einem Drahtbügel oder Stein. Bedecken Sie den mittleren Abschnitt des Triebes mit etwa 10 cm Erde. Der Trieb sollte in einem leichten Bogen verlaufen, wobei die Triebspitze aus der Erde herausschaut.

3. Pflege des Absenkers

Halten Sie den Boden um den Absenker gut feucht, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. Überprüfen Sie nach einigen Monaten die Wurzelbildung. Anzeichen für eine erfolgreiche Bewurzelung sind neue Triebe an der Spitze des Absenkers.

4. Abtrennen und Einpflanzen

Sobald der Absenker gut bewurzelt ist, können Sie ihn mit einer scharfen Schere oder einem Messer von der Mutterpflanze abtrennen. Pflanzen Sie den abgetrennten Absenker an einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten. Bereiten Sie ein Pflanzloch vor, setzen Sie den bewurzelten Trieb ein und gießen Sie ihn gut an, um ein schnelles Anwurzeln zu fördern.

Durch diese Schritte lässt sich Kriechwacholder effektiv und mit wenig Aufwand vermehren. Diese Methode ist besonders für Hobbygärtner:innen geeignet, die ihren Garten mit zusätzlichen Pflanzen verschönern möchten.

Bilder: valery_green / iStockphoto