Höhe bei der Pflanzung
Für die Pflanzung einer Goldligusterhecke werden pro Meter etwa 3-6 Pflanzen benötigt. Das kann ins Portemonnaie gehen. Deswegen werden in der Regel einjährige Pflanzen verwendet, die preislich etwa bei vier Euro pro Stück liegen.
Die kleinen Gehölze haben dann eine Höhe von etwa 15 bis 30 cm. Unmittelbar nach der Pflanzung werden sie nochmal auf 15 cm zurückgeschnitten, um die Verzweigung zu fördern.
Sie können für die Hecke oder als
Solitär auch ältere und somit höher gewachsene Goldliguster wählen. Es werden sogar Exemplare angeboten, die bis zu 3 m hoch sind. Der Kaufpreis liegt allerdings fast in vierstelligem Bereich.
Jährlicher Höhenzuwachs
Zur Höhe eines Goldligusters können jährlich 30 bis 60 cm dazu addiert werden. Natürlich sofern er seinem Wachstum freien Lauf lassen kann.
Maximale Endhöhe
Hierzu verbreiten Baumschulen unterschiedliche Informationen. Die meisten sind sich einig, dass der Goldliguster 2-3 m hoch werden kann. Für eine Hecke ist das mehr als ausreichend. Als Solitär darf der Goldliguster auch höher hinauswachsen, was bei guter Pflege durchaus möglich sein soll.
Begünstigende Faktoren
Diese Faktoren lassen den Goldliguster schneller seine maximale Höhe erreichen:
- ein sonniger Standort
- regelmäßiges Düngen in der Vegetationszeit
- lockerer, mäßig feuchter Boden
- gelegentliche Gaben von kohlesaurem Kalkdünger
Höhe begrenzen
Je höher ein Liguster wird, umso mehr fällt er auf. Deswegen wird zu Beginn seines Daseins jeder Zentimeter freudig begrüßt. Doch irgendwann kann er zu groß werden. Da er ein schnittverträgliches Gehölz ist, darf sein Besitzer jederzeit über seine Höhe bestimmen und ihn nach Bedarf mit der Schere einkürzen.
Zweimal pro Jahr ist es zudem notwendig, ihm ein Stück seiner Höhe zu nehmen. Das Schneiden dient einer besseren Verzweigung, von der jeder Goldliguster profitiert.