Maße
Aus Zwergen lässt sich keine Hecke ziehen. Doch der Goldliguster ist alles andere als das. Hier sind die Eckdaten seines Wachstums:
- wächst 30 bis 60 cm pro Jahr
- erreicht eine Höhe von 2,5 bis 3 m
- geht bis 1,5 m in die Breite
Pflanzung
Der Goldliguster ist als Heckenpflanzen für sonnige Standorte geeignet, denn nur dort behält er seine attraktive Färbung bei und treibt reich aus. Er passt sich an unterschiedliche Bodenverhältnisse an. Ideal ist jedoch ein frischer, humoser Boden, der tiefgründig gelockert ist und nicht zu Staunässe neigt.
- Oktober bis April pflanzen
- Erde darf nicht gefroren sein
- Boden mit Kompost (13,00€ bei Amazon*) und Hornspänen düngen
- pro lfd. Meter drei bis sechs Liguster pflanzen
- auf 15 cm zurückschneiden
Schneiden
Damit die Hecke stark verzweigt und ihre typische Form bekommt, müssen Sie regelmäßig schneiden.
- ab 50 cm Höhe sind zwei Erhaltungsschnitte pro Jahr notwendig
- Ende Februar und im Juni schneiden
- alle abgestorbenen Äste entfernen
- gesunde Äste wie gewünscht einkürzen
- Trapezform wählen, oben schmaler als unten
Düngen
Im Frühjahr benötigen Sie pro Quadratmeter 3 l Kompost und 100 Gramm Hornspäne. Mischen Sie alles gut durch und verteilen Sie den Dünger im Wurzelbereich der Pflanze. Er darf nur achtsam und oberflächlich in die Erde eingearbeitet werden, da der Goldliguster ein Flachwurzler ist.
Sie können auch andere Langzeitdünger verwenden und bei Bedarf auch mehrmals während der Vegetationszeit düngen. Das letzte Mal jedoch Mitte August, damit die jungen Triebe bis zum Wintereinbruch ausreifen können.
Gießen
Eine Goldligusterhecke muss vor allem nach der Pflanzung gut mit Wasser versorgt werden, da nur eine mäßig feuchte Erde die Bewurzelung begünstigt. Eine alte Hecke benötigt dagegen nur in trockenen Zeiten zusätzliche Bewässerung.
Hecke verlängern
Goldliguster lässt sich gut aus Stecklingen und Steckhölzern
vermehren. So kann eine Hecke einfach und kostenlos verlängert werden.