Geringe Mengen sind unbedenklich
Eines ist sicher: Glockenblumen sind nicht tödlich giftig! Ansonsten gäbe es darüber Hinweise in einschlägiger Literatur. Sie können daher vorsichtig von diesen Pflanzen probieren. Vor allem die Blüten sind unbedenklich. Die Stängel, die viel Milchsaft enthalten, sollten Sie meiden.
Hier noch ein paar Hinweise:
- Blüten zwischen Juni und August
- Haustieren und Kleinkindern nicht zum Essen anbieten
- wirkt harntreibend und blutstillend
- Arten wie die Rapunzel-Glockenblume wurden früher wie Gemüse gegessen
Tipps
Oftmals weiß es der Gaumen besser als das Internet: Achten Sie nach dem Verzehr der Glockenblume darauf, wie Ihr Körper reagiert. Brennt oder kratzt es im Hals, ist der Geschmack unangenehm oder tauchen andere Symptome auf? Falls ja, lassen Sie lieber die Finger davon!