Glockenblume

Glockenblume schneiden: So fördern Sie die Blütenpracht

Artikel zitieren

Glockenblumen sind in Sachen Blüte echte Dauerbrenner: Viele Arten blühen durchgehend vom Frühsommer bis zum Spätherbst und entwickeln dichte, farbenprächtige Blütenteppiche. Damit das so bleibt, sollten Sie Verblühtes regelmäßig herunterschneiden.

Campanula schneiden
Schneiden Sie Verblühtes der Glockenblumen ab, um eine zweite Blüte zu fördern
AUF EINEN BLICK
Wie schneide ich Glockenblumen richtig?
Um die Blütezeit von Glockenblumen zu verlängern, sollten Sie Verblühtes regelmäßig herunterschneiden. Kontinuierliches Entfernen der verblühten Teile fördert die Bildung neuer Blüten, während das Ausputzen kranker oder überwachsener Pflanzenteile für gesundes Wachstum sorgt.

Blütezeit bei Stauden verlängern

Glockenblumen gehören zu den Stauden, bei denen es sich nach allgemeiner Definition um langlebige, krautige Pflanzen handelt, die mit Hilfe ihrer unterirdischen Organe überwintern und deren Laub und Blüten sich jedes Jahr neu daraus entwickeln. Das bedeutet, Blütenknospen werden in der laufenden Saison immer wieder neu angesetzt, so dass die Pflanze praktisch über Monate hinweg zum Blühen gebracht werden kann. Um eine solche stetige Blüte zu fördern, sollten Sie stets alles Verblühte zurückschneiden.

Lesen Sie auch

Samenbildung bei Glockenblumen

Bleiben die verblühten Blütenstände jedoch an der Pflanze und werden bestäubt, so bildet die Pflanze Samen aus und verbraucht ihre Energie im Wesentlichen hierfür. Das geht zwar einerseits auf Kosten einer weiteren Blütenbildung, andererseits können Sie auf diese Weise Samen ernten bzw. die Samenstände stehen lassen und darauf warten, dass sich die Glockenblume selbst aussät. Wird die Samenbildung aber durch kontinuierliches Entfernen der verblühten Teile behindert, produziert die Pflanze über längere Zeit hinweg immer neue Blüten.

Glockenblume regelmäßig durchputzen

Weiterhin sollten Sie die Campanula, wie die Glockenblume in der Gärtnersprache auch bezeichnet wird, regelmäßig durchputzen. Das bedeutet, Sie entfernen sorgfältig nicht nur die verwelkten Blüten, sondern auch

  • sämtliche kreuz und quer wachsenden Triebe
  • schwächliche oder kranke Pflanzenteile
  • fehlgebildete Pflanzenteile
  • sowie alles, was zu stark wächst.

Dabei schadet es auch nicht, wenn Sie die Glockenblume sogar bis knapp über dem Boden zurückschneiden. Sie wird einfach wieder neu austreiben und umso prächtiger blühen.

Schnitt nur bei mehrjährigen Glockenblumen

Doch bevor Sie zur Schere greifen, schauen Sie besser noch einmal genauer aufs Sortenetikett. Zwar handelt es sich bei den meisten Glockenblumen um mehrjährige Stauden, die stark zurückgeschnitten werden können, dafür sind andere Arten wiederum nur ein- bis zweijährig und würden ein solches Vorgehen nicht gut überstehen.

Tipps & Tricks

Für einen radikalen Rückschnitt können Sie zwischen März und ca. Juli / Anfang August zur Schere greifen, da die Glockenblume danach oft noch im demselben Jahr ein zweites Mal austreibt und blüht. Ansonsten kann das Abschneiden verwelkter Blüten sowie das Ausputzen während der gesamten Vegetationsperiode durchgeführt werden.