Glockenblume

Winterharte Glockenblumen: Welche Arten eignen sich?

Artikel zitieren

Glockenblumen erfreuen mit ihrer Blütenpracht und sind meist winterhart. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Winterhärte verschiedener Arten und Faktoren, die diese beeinflussen, sowie Tipps zum Winterschutz.

Campanula winterhart
Die Bart-Glockenblume ist winterhart

Winterhärte von Glockenblumen

Glockenblumen (Campanula) bezaubern in vielen Gärten mit ihren vielfältigen Blüten. Die meisten Arten sind mehrjährig und robust genug, um kalte Wintermonate im Freien zu überstehen. Im Frühling treiben sie erneut aus und bereichern den Garten mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht.

Lesen Sie auch

Die Winterhärte variiert jedoch je nach geografischer Herkunft der jeweiligen Art. Arten aus Hochgebirgen wie den Alpen oder dem Kaukasus sind besser an kalte Temperaturen angepasst und daher besonders winterhart. Dennoch gibt es frostempfindliche Arten, die im Winter zusätzlichen Schutz benötigen.

Besonders winterharte Arten wie die Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) und die Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata) überstehen auch starke Fröste problemlos. Die oberirdischen Teile sterben im Winter ab, doch das Rhizom überdauert die Kälte und versorgt die Pflanze im Frühjahr mit neuen Nährstoffen.

Empfindlichere Arten wie die Marienglockenblume (Campanula medium) sollten in kalten Regionen mit Reisig oder Laub abgedeckt werden, um sie vor starkem Frost zu schützen.

Tipps zur Unterstützung der Winterhärte

  • Informieren Sie sich über die spezifische Winterhärte Ihrer Glockenblumenart.
  • Bieten Sie frostempfindlichen Arten zusätzlichen Schutz mit Reisig, Laub oder Vlies.
  • Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.

Winterharte Glockenblumenarten

Viele Glockenblumenarten sind winterhart und eignen sich hervorragend für verschiedene Gartenbedingungen. Hier einige Beispiele:

  • Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia): Diese Art ist robust gegenüber Kälte und gedeiht in vielen Gärten. Ihre hohen Blütenstände leuchten in Blau- und Lilatönen.
  • Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata): Mit dichten, violetten Blütenständen ist diese Pflanze sehr winterfest und ideal für Staudenbeete oder als Schnittblume.
  • Karpaten-Glockenblume (Campanula carpatica): Diese niedrig wachsende Art ist perfekt für Steingärten geeignet und äußerst kältetolerant.
  • Polster-Glockenblume (Campanula poscharskyana): Als bodendeckende Art bildet sie dichte Blütenteppiche. Ein leichter Frostschutz aus Laub oder Zweigen kann hilfreich sein.
  • Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia): Diese kleinwüchsige Art ist sehr robust und ideal für Steingärten oder als Bodendecker.
  • Kaukasus-Glockenblume (Campanula raddeana): Diese weißblühende Art eignet sich hervorragend für karge Standorte wie Steingärten und gedeiht gut in kühleren Klimazonen.
  • Wiesen-Glockenblume (Campanula patula): Robust und mehrjährig, diese Art übersteht selbst harte Winter bei Frost unbeschadet.
  • Dalmatiner-Glockenblume (Campanula portenschlagiana): Diese Art ist besonders beständig und ideal für Mauergärten.

Weniger winterharte Glockenblumenarten

Einige Glockenblumenarten sind weniger winterfest und benötigen in kalten Regionen zusätzlichen Schutz:

  • Marienglockenblume (Campanula medium): Diese zweijährige Art ist in milden Wintern bedingt winterfest und sollte bei starken Frösten mit Reisig oder Laub abgedeckt werden.
  • Stern-Glockenblume (Campanula isophylla): Diese Art wird häufig als Balkonpflanze genutzt und ist nur bedingt frostresistent. Es ist ratsam, sie ins Haus zu holen und dort zu überwintern.

Vermeiden Sie Staunässe und sorgen Sie dafür, dass der Boden gut durchlässig ist, um das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren.

Faktoren, die die Winterhärte beeinflussen

Die Winterhärte von Glockenblumen wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, die beim Anpflanzen und Pflegen berücksichtigt werden sollten:

Art und Sorte

Glockenblumenarten aus kälteren Regionen oder hohen Lagen sind besser an frostige Bedingungen angepasst. Beispiele sind die Pfirsichblättrige Glockenblume und die Kaukasus-Glockenblume.

Klima

Das regionale Klima spielt eine wesentliche Rolle. In milderen Gebieten sind die meisten Glockenblumenarten winterhart. In Regionen mit langen Frostperioden sollten empfindlichere Arten abgedeckt werden.

Standort

Ein geschützter Standort, etwa an einer Hauswand oder unter Sträuchern, kann die Pflanzen vor eisigen Winden bewahren. Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist ideal.

Bodenbeschaffenheit

Ein durchlässiger Boden ist entscheidend. Staunässe sollte vermieden werden, da feuchte Böden bei Frost die Wurzeln schädigen können. Ein humoser, leicht alkalischer bis neutraler Boden mit gutem Wasserabzug ist ideal.

Pflege vor dem Winter

Bereiten Sie die Glockenblumen auf den Winter vor, indem Sie im Herbst eine dünne Schicht reifen Kompost oder Mulch um die Pflanzen geben. Schneiden Sie abgestorbene Pflanzenteile nicht zu früh zurück, da sie einen zusätzlichen Schutz gegen Frost bieten können.

Winterschutz für Glockenblumen

Für empfindliche Glockenblumenarten können Sie folgende Winterschutzmaßnahmen ergreifen:

  • Abdeckung mit Reisig oder Laub: Dies schützt die Pflanzen vor starkem Frost und kalten Winden.
  • Vlies oder Gartenvlies: Umschließen Sie empfindliche Pflanzen mit einem Vlies, das Licht und Luft durchlässt, aber vor Frost schützt.
  • Überwinterung im Topf: Glockenblumen in Töpfen sollten an einem frostfreien, aber kühlen und hellen Ort wie einem Keller oder Wintergarten überwintert werden.

Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist und keine Staunässe entsteht. Ein durchlässiger Boden hilft, die Feuchtigkeit zu regulieren und das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren. Bereiten Sie Ihre Pflanzen gut auf den Winter vor, indem Sie im Herbst eine dünne Schicht Kompost oder Mulch um die Pflanzen ausbringen.

Mit diesen Maßnahmen können Sie auch weniger winterharte Glockenblumen sicher durch den Winter bringen und im Frühjahr gesund austreiben sehen.

Bilder: MyImages_Micha / iStockphoto