In welcher Art ein neu errichtetes Gewächshaus angelegt wird, richtet sich in erster Linie nach dem gewünschten Verwendungszweck sowie nach der Größe des Bauwerks. Kleingewächshäuser werden am Häufigsten genutzt, um frisches Gemüse anzubauen. Extra angelegte Hochbeete können die körperliche Arbeit dabei extrem erleichtern. Weitere beliebte Nutzungsarten sind beispielsweise:
- Jungpflanzenaufzucht bzw. Vermehrung von Saatgut;
- Überwinterung der Kübelpflanzen aus dem Hausgarten;
- Kakteen- oder Alpinenhaus;
- Anlehnhäuser als Wintergarten;
- Erdgewächshaus für Orchideenzucht und / oder Tropenpflanzen;
Gerüst, Bedachung und Wände stehen, was nun?
Jetzt geht es als Nächstes an das neu anlegen vom Gewächshaus und das beginnt bei den Wegen. Pflanzen, Arbeitsmaterialien und Geräte sollen gut zu erreichen sein, sodass auch das kleinste Gewächshaus wenigstens einen Weg braucht. Hierfür könnte der dafür vorgesehene Bereich im Haus verdichtet und mit stabilen, rutschsicheren Lattenrosten ausgelegt werden. Eine etwas aufwendigere Variante wären von Rasenkantensteinen umgebene Bodenplatten, Pflastersteine oder ein Kiesbett. Berücksichtigt werden muss hierbei unbedingt eine hohe Tragfähigkeit der Wege, die schon mal eine gut befüllte Schubkarre aushalten müssen.
Die Innenausstattung beim Gewächshaus anlegen
Tische, Regale und andere Ablagemöglichkeiten sollten nie zu knapp dimensioniert werden, denn für Aussaat, Pflege und Vermehrung der Pflanzen muss eine genügend große Arbeitsfläche vorhanden sein. Und schließlich braucht es auch Platz, um die erforderlichen Gärtnerutensilien dafür im Innern des Hauses gefahrlos lagern zu können. Bewährt haben sich Wannentische, die sich mit Sand oder Erde befüllen lassen und zusätzlich mit Folie abgedeckt werden können.
Was sonst noch in ein Gewächshaus gehört
Neben Töpfen, Schalen und anderen Gefäßen, von denen ein Gärtner eigentlich nie genug haben kann, sollten im Gewächshaus alle gängigen Gartenwerkzeuge sowie Hilfsmittel für die Pflanzen- und Bodenpflege bereitstehen. Zur Mindestausstattung gehören unter anderem:
- Pflanzkellen;
- Hacken und Harken;
- Grabegabel, Reihenzieher;
- Ast-, Baum- und Haushaltsscheren, Sägen;
- Gärtnerschürze, festes Schuhwerk sowie Handschuhe;
Tipp
Zu den unentbehrlichen Gerätschaften beim Gewächshaus anlegen zählen wenigstens zwei Thermometer (19,00€ bei Amazon*) für den Innen- und Außenbereich sowie mehrere Hygrometer, die, an verschiedenen Stellen im Haus montiert, für die Erfassung der Luftfeuchtigkeitswerte sorgen.